Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen

Image of Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen
Image of Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen

Preis

ab 4,80 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783150196076

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Eines der wichtigsten und gleichzeitig dunkelsten Werke Walter Benjamins (1892-1940): In seinem kurzen Text über die Sprache verbindet er jüdisch-theologische Vorstellungen mit denen Johann Georg Hamanns (1730-1788) sowie eigenständigen sprachphilosophischen Überlegungen und versucht dabei nichts weniger als eine sprachphilosophische Begründung jeder Philosophie: Es geht um den Zusammenhang von schöpfendem und benennendem Wort.Der Text wird in dieser kritischen Ausgabe neu kommentiert und durch ein Nachwort zusätzlich entschlüsselt.

Ähnliche Artikel

Image of Das metaphysische Bedürfnis des Menschen. Texte über Religion

6,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das metaphysische Bedürfnis des Menschen. Texte über Religion

"Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen; dann wird etwas von ihr zu hoffen sein."Arthur Schopenhauers Bemerkungen über Religion sind ebenso grantelig-bissig wie tiefgründig:...

Image of Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

6,80 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

"Welches ist der Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen und ist sie durch das Naturgesetz gerechtfertigt?" lautete die Preisfrage der Akademie von Dijon, die Rousseau in seinem "zweiten Discours" zu beantworten suchte. Darin entwickelt er seine...

Image of Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

7,80 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

Enthalten sind auch die sog. 'Augustenburger Briefe' sowie die Ankündigung der 'Horen'. Der umfangreiche Anhang bietet Informationen zur Entstehungsgeschichte, eine Konkordanz der 'ästhetischen' und der 'Augustenburger' Briefe, Kommentar, Literaturhinweise...