Über die Kolyma

Image of Über die Kolyma
Image of Über die Kolyma

Preis

ab 24,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783957575401

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Über die Kolyma versammelt autobiografische Texte des russischen Schriftstellers Warlam Schalamow. Anders als in seinem Hauptwerk, den Erzählungen aus Kolyma, schreibt er hier erkennbar und ohne Überhöhung ins Symbolische über sich selbst. Soweit sein Gedächtnis es hergab oder er es für angebracht hielt, rekonstruierte Schalamow, was ihm während der vierzehn Jahre Haft in den Lagern der Kolyma-Region (1937-1951) widerfahren war. Seinen eigenen Erlebnissen entnimmt er ein neues, erschreckendes Wissen über die Abgründe des Menschen, über »das Gesetz des Verfalls« wie über »das Gesetz des Widerstands gegen den Verfall«. Jahrzehnte später überprüft er dieses Wissen an sich selbst, befragt sein Gedächtnis. Die hier erstmals übersetzten Texte lassen den Leser unmittelbar teilnehmen an dem, was Schalamow in den Lagern erlebte, und zeigen sein Ringen um Selbsterkenntnis.

Ähnliche Artikel

Image of Über die Berechnung des Rauminhalts I

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Über die Berechnung des Rauminhalts I

Nach einer Geschäftsreise zu einer Antiquariatsmesse in Bordeaux beginnt für die Buchhändlerin Tara Selter, die mit ihrem Mann Thomas in einem Haus in Nordfrankreich lebt, die Zeit stillzustehen. Gefangen in einer Wiederholung, durchlebt sie stets...

Image of Über die Berechnung des Rauminhalts II

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Über die Berechnung des Rauminhalts II

Gefangen in einer Zeitschleife erlebt Tara Selter immer denselben Tag, während es für alle anderen Menschen, denen sie begegnet, ein immer neuer Anfang ist. Nachdem ein Jahr voller Achtzehnter-November-Tage weder einen Wiedereinstieg in die Zeit noch...

Image of Über die Berechnung des Rauminhalts III

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Über die Berechnung des Rauminhalts III

Noch immer ist Tara Selter in einer Zeitschleife gefangen - doch sie ist nicht mehr allein. Der norwegische Soziologe Henry war auf einer Konferenz in Düsseldorf, als auch für ihn die Zeit stehen blieb. So unterschiedlich Tara und Henry die Wiederholungen...