15 1/2 Regeln für die Zukunft

Image of 15 1/2 Regeln für die Zukunft
Image of 15 1/2 Regeln für die Zukunft

Preis

ab 25,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783430210133

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und ganzheitlichen Ansätzen der Prognostik. Seit 10 Jahren gilt sein besonderes Interesse den mental-psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt für das Morgen? Daraus ist die Disziplin des »Neurofuturismus« entstanden, eine Kognitionswissenschaft des Wandels. Horx zeigt, wie Ängste und Mythen unsere Zukunftsbilder verzerren, wie archaische Gefühle zu prognostischen Fehlannahmen führen, und wie wir durch diese Verzerrungen hindurch dennoch Welt und Wandel erkennen. Dieses Buch fasst in 15½ Regeln zusammen, wie wir uns auf konstruktive Weise mit der Zukunft verbünden können.

Ähnliche Artikel

Image of Erfahrungen für die Zukunft

22,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Erfahrungen für die Zukunft

Wenn über 45 Jahre nach dem Tod von Bundeskanzler Ludwig Erhard seine Erinnerungen veröffentlicht werden, ist dies eine kleine Sensation. Der Text aus dem Jahr 1976 ist eine schonungslose Abrechnung mit politischen Gegnern und falschen Freunden in der...

Image of Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch

22,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch

Kein Frieden ohne FeminismusImmer noch dominieren alte, weiße, westliche Männer die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen. Dadurch werden die Bedürfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert. Die Welt ist voller...

Image of 12 Gesetze der Dummheit

20,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

12 Gesetze der Dummheit

Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denkenUnsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren - und gleichzeitig...