30 Jahre Schweizer Drogenpolitik 1991-2021

Image of 30 Jahre Schweizer Drogenpolitik 1991-2021
Image of 30 Jahre Schweizer Drogenpolitik 1991-2021

Preis

ab 26,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783907351031

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Eine Drogenpolitik, wie es sie noch nie gegeben hat! Drogenpolitik hat zum Ziel, den Umgang mit psychoaktiven Substanzen auf einer nachvollziehbaren Grundlage zu regeln, in Anbetracht von deren Potenzial für positive und negative Aspekte ihres Gebrauchs. Die Voraussetzungen für eine Regelung sind variabel und verändern sich im Laufe der Zeit. Dabei spielen die aktuellen Probleme mit dem Substanzkonsum und dessen Ausmaß, die gesellschaftliche Akzeptanz von Gebrauch und Erhältlichkeit, die Zuständigkeit für eine Regulierung, die Folgen der Regulierung für Konsumenten und deren Umfeld sowie eine gesundheitspolitische und ethische Beurteilung der Regelung eine Rolle.Die Schweizer Drogenpolitik von 1991 und ihr Vier-Säulen-Modell stellten in dieser Hinsicht eine bahnbrechende Neuerung dar im Vergleich zu allen bisherigen Regelungen. Der vorliegende Text der Chronik beschreibt diese Besonderheiten und vor allem deren Umsetzung in den Bereichen Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression. Außerdem werden die Auswirkungen auf nationaler und internationaler Ebene, die Grenzen dieser Regelung und die neuen Herausforderungen dargestellt, die noch zu bewältigen sind. Ergänzend zur Chronik und ihrem Quellenmaterial enthält das Buch eine Reihe von Beiträgen wichtiger Akteure im Drogenbereich. Diese Beiträge beziehen sich auf die persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen aus dem gleichen Zeitraum der 30 Jahre. Damit konnte der faktenorientierten Chronik ein lebendiges persönliches Erfahrungsbild gegenübergestellt werden.Mit Beiträgen u.a. von:Ruth Dreifuss, Alt-BundesrätinProf. Thomas Zeltner, ehem. Direktor BAGProf. Iwan Rickenbacher, Präsident VSD (Verband Schweizer Drogenfachleute)Prof. Werner Kramer, TheologeHans Stamm, ehem. Drogenbeauftragter evang. LandeskircheOtto Schmid, Leiter Drogenberatung BaselHannes Strasser, Leiter Poliklinik Janus, BaselThomas Kessler, ehem. Drogenbeauftragter Justizdirektion BaselDr. Robert Hämmig, ehemals Universitäre Psychiatrische Dienste, BernDr. Barbara Ludwig, Juristin, Initiantin ZIP-Aids Hilfsorganisation am Platzspitz Zürich und Neuausrichtung Polizeiarbeit im Drogenbereich, ZürichMichael Herzig, ehem. Drogenbeauftragter des Sozialamtes Stadt ZürichDr. Christian Bernath, Gründungsmitglied Therapeutische Gemeinschaft Ulmenhof, Mitglied Expertenkommissionen im Suchtbereich

Ähnliche Artikel

Image of Die Mistel als Heilpflanze in der Krebstherapie

19,50 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Mistel als Heilpflanze in der Krebstherapie

Mistelpräparate gehören zu den meistverordneten Medikamenten in der Krebsmedizin. Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und verbessern die Lebensqualität, möglicherweise wirken sie auch lebensverlängernd. Aber vieles bei der Misteltherapie...

Image of Für ein Alter, das noch was vorhat

22,80 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Für ein Alter, das noch was vorhat

Kann es wirklich sein, dass man sich mit der Pensionierung für die nächsten 25 Jahre zur Ruhe setzt oder von einer Kreuzfahrt zur nächsten hetzt? In seinem leichtfüßigen und zugleich tiefgründigen Plädoyer ruft der Autor und Philosoph Ludwig Hasler...

Image of Meylensteine

20,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Meylensteine

Über den Wolken ...« - kaum erklingen die ersten Takte wie die ersten Worte, können alle, die Freude an Musik haben, die Melodie aufgreifen und weiterfahren »... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein«.»Poet des Alltäglichen« wurde Mey genannt,...