Das stiftförmige, leicht zu tragende optische Fehlersuchgerät mit 30 mW Leistung eignet sich für Messungen an Singlemode- und Multimode-Fasern. Es verfügt über eine Quantenquelle, MOD- und CW-Betriebsarten, eine universelle Schnittstelle (2,5 mm), SC, ST, FC, einen Erfassungsbereich und eine stabile Ausgangsleistung. (Für LC/MU-Schnittstellen ist ein Adapter erforderlich.) Es dient zur Prüfung der Position und Biegung von Glasfasern, zur Erkennung versteckter Defekte des OTDR und schließlich zur Optimierung der mechanischen Verbindungspunkte. Weit verbreitet in der Telekommunikation, der Kabelfernsehtechnik und -wartung, eingebetteten Verkabelungen, Konstruktion und Wartung, optischen Geräten, Produktion und Forschung sowie in der Glasfasertechnik.