Bremsflüssigkeiten bringen Hochleistung. Beim Druck aufs Bremspedal übertragen Bremsflüssigkeiten hydraulischen Druck zum Bremssystem. Dabei entstehen hohe Temperaturen und im Extremfall beginnt die Flüssigkeit zu sieden. Doch wenn die Bremsflüssigkeit kocht, ist es zu spät. Denn dann entstehen Dampfblasen, die sich zusammendrücken lassen. Bremsimpulse laufen also ins Leere. Das Bremspedal fällt bis zum Bodenblech durch und das Fahrzeug kommt nicht schnell genug zum Stehen. Prüfen Sie dehalb in regelmäßigen Abständen die Bremsflüssigkeit: Liegt der tatsächlich gemessene Siedepunkt im Behälter unter 180° C, sollten Sie die Flüssigkeit wechseln. Übrigens: Unabhängige Untersuchungen haben gezeigt, dass 7 von 10 Fahrzeugen eine neue Bremsflüssigkeit brauchen. Aktuelles Produktprogramm: Immer die passende Flüssigkeit in ihr Auto. Mit ATE haben Sie eine große Auswahl: DOT 3 bis DOT 4 -Hochleistungs-ESP- und Rennsport-Bremsflüssigkeiten. Werwenden Sie beim Wechsel immer die korrekte, nicht