Beetenbartsch und Klunkermus

Image of Beetenbartsch und Klunkermus
Image of Beetenbartsch und Klunkermus

Preis

ab 9,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783898765138

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Königsberger Klopse und Königsberger Marzipan sind heute Allgemeingut der deutschen Küche und überall bekannt und beliebt. Die Küche des alten Ostpreußens hat jedoch an kulturhistorischen Schätzen noch weit mehr zu bieten, was eine Wiederentdeckung lohnt. Ob Beetenbartsch, Schedderstroh oder Klunkermus, Kakalinski oder Glumskeilchen - verwendet wurde vor allem, was die heimische Landwirtschaft hergab. Süß oder herzhaft, gehaltvoll und sättigend, in dem rauen Klima Ostpreußens brauchte man kräftiges Essen. Bewährte, überlieferte Familienrezepte, bereichert um mancherlei Zitate und Hintergründe zu den Gerichten und Zutaten, sind in diesem Kochbüchlein zusammengetragen und mit appetitanregenden Bildern von Günter Pump illustriert.

Ähnliche Artikel

Image of Aachen-Genuss

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Aachen-Genuss

Aachen ist einzigartig - nicht nur historisch als alte Kaiserstadt Karls des Großen, sondern auch kulinarisch. Gern beruft man sich noch heute auf den berühmten Patron der Stadt, schreibt ihm das erste Printenrezept zu und kreiert neue Delikatessen,...

Image of Adams Rippe, Pastors Mercedes und Essen auf Rädern im Himmel

14,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Adams Rippe, Pastors Mercedes und Essen auf Rädern im Himmel

Auf seiner Suche nach witzigen bis abenteuerlichen Erlebnissen in und mit der christlichen Kirche konnte Wolfgang Lange, seines Zeichens Gemeindepastor, aus dem Vollen schöpfen, denn offensichtlich gibt es so einiges, was in einer Gemeinde schiefgehen...

Image of Arnold Amsinck

12,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Arnold Amsinck

Erzählt wird die Geschichte des Hamburger Kaufmanns Arnold Amsinck (1579-1656), der auf der Insel Alt-Nordstrand einen Koog mit fruchtbarem Marschland eindeichen will, wozu ihm Herzog Friedrich III. umfassende Vorrechte gewährt. Sein Vorhaben, zunächst...