Das einfache Leben. Roman

Image of Das einfache Leben. Roman
Image of Das einfache Leben. Roman

Preis

ab 9,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783730613740

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

»Wir bringen unsre Jahre zu wie ein Geschwätz.« Als Kapitän a. D. Thomas von Orla diesen Psalm aus der Bibel verinnerlicht, ist seine Entscheidung gefallen: Er zieht sich zurück vom städtischen Trubel, wird Fischer an den Masurischen Seen und konzentriert sich ganz auf das Wesentliche: die ihn mit Demut erfüllende Natur, die Überwindung eines Kriegstraumas und die Suche nach seinem Sinn des Lebens. Mit »Das einfache Leben« ist ein sprachmächtiger Roman wiederzuentdecken und mit Ernst Wiechert ein ehemals viel gelesener, aufrechter Literat, der im Dritten Reich schikaniert wurde und ganzen Generationen als moralische Instanz galt.Der deutsche Thoreau!»Das Letzte, was man im Leben gewinnen kann, ist, nichts haben zu wollen.« Ernst WiechertEiner der meistgelesenen deutschen Autoren. Seine Bücher erreichten Millionenauflagen»Im Vernehmungsprotokoll von dem sogen. Dichter Wiechert gelesen. So ein Stück Dreck will sich gegen den Staat erheben. 3 Monate Konzentrationslager. Dannwerde ich ihn mir persönlich kaufen.« Tagebuch Joseph Goebbels»Der Roman kann nicht empfohlen werden.« Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums bei dem Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAPDas einfache Leben, 1939 erschienen, wurde ein regelrechter Bestseller. Schon 1942 waren 260.000 Exemplare verkauft. Dabei hatte der Roman nur aufgrund von Missverständnissen erscheinen können, da die ablehnenden Stellungnahmen der NS-Zensurbehörden den Verlag nicht rechtzeitig erreichten»Man feierte den Dichter, dessen Weg in dem masurischen Forsthaus Kleinort, in der Einsamkeit ostpreußischer Wälder begann, als einen der 'wesentlichsten Rufer gegen die drohende Entseelung des Menschengeschlechts'. Man feierte ihn als 'starken und tiefen dichterischen Geist', einen 'Epiker von eminentem Naturgefühl' und 'erlebnishafter dichterischer Darstellung', als einen 'Gottsucher von Ernst und Leidenschaft'. [...] Und erinnerte daran, ein wie großer Trost für viele der Dichter war, der, unter Gestapobewachung stehend, seine Manuskripte im Garten vergraben mußte. [...] Auch jenes Interview wurde erwähnt, in dem er 1947 schwedischen Journalisten gesagt hatte, er habe den Glauben an die Zukunft des deutschen Volkes verloren. [...] In Erinnerungen und Würdigungen, Gedichten und Grüßen bekennen sich hier Dichter und Gelehrte, bekannte und unbekannte Menschen, Jugend und Alter zu Ernst Wiechert. Ricarda Huch, Johannes R. Becher, Hermann Hesse, Otto Flake, Max Picard, Werner Bergengruen, Eduard Spranger, Reinhold Schneider, Hans Carossa und Kasimir Edschmid sind unter ihnen. [...] Sie grüßen in ihm den Menschen und Dichter, sie sind ihm dankbar für das, was sie von ihm empfingen und empfangen.« Der Spiegel v. 24. Mai 1947 zum 60. Geburtstag Wiecherts

Ähnliche Artikel

Image of Ben Hur (Roman)

7,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Ben Hur (Roman)

Nach jahrelanger Galeerenstrafe kehrt der jüdische Fürst Judah Ben Hur in seine Heimat Judäa zurück. Er plant einen Aufstand gegen die römischen Besatzer und wendet sich der neuen Glaubensbotschaft eines Zeitgenossen namens Jesus Christus zu. Doch...

Image of Die Falschmünzer. Roman

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Falschmünzer. Roman

In den Fallstricken des Lebens und des ErzählensParis um 1900: Drei junge Gymnasiasten suchen das Leben jenseits der großbürgerlichen Fassade ihrer Elternhäuser. Die Welt der Literatur und Kunst, der Verführung und homosexuellen Erotik erwartet sie,...

Image of Quo vadis? (Roman)

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Quo vadis? (Roman)

Der römische Patrizier Vinicius liebt die Königstochter Lygia, die dem neuen christlichen Glauben anhängt. Ungeschickt umwirbt er sie, und sie gelangt an Neros Hof gerade in dem Moment, als der dekadente Kaiser Rom anzünden lässt. Die Tat lastet...