Der überflüssige Mensch

Image of Der überflüssige Mensch
Image of Der überflüssige Mensch

Preis

ab 9,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783423348546

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Ich funktioniere, also bin ichWer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig - so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten - so die internationalen Eliten. Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen. Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles.

Ähnliche Artikel

Image of Jeder Mensch ist ein Kunstwerk

14,50 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Jeder Mensch ist ein Kunstwerk

Erinnerungen an Menschen und Orte, Geschichten von Erfolg, Freiheit und Unabhängigkeit - von Thomas Bernhard bis Anna Wimschneider.20 sehr persönliche und faszinierende Porträts von: Thomas Bernhard, Rainer Werner Fassbinder, Cornelia Froboess, Erika...

Image of Sie sind ein schlechter Mensch, Mr Gum! / Mr Gum Bd.1

6,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Sie sind ein schlechter Mensch, Mr Gum! / Mr Gum Bd.1

»Beunruhigend großartig!« Philip Ardagh in 'The Guardian'Mr Gum ist ein wildwütiger und durch und durch böser Mann. Er wohnt in einem total vergammelten Haus und er hasst Kinder, Tiere, Spaß und Maiskolben mit Butter und Salz. Nur sein Garten, der...

Image of "Du bist nicht so wie andre Mütter"

13,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Du bist nicht so wie andre Mütter"

»Als Frau meiner Generation war ich etwas Neues, Ungewöhnliches und Suspektes. Ich fiel sozusagen aus dem Rahmen ...«Else Kirschner verbringt eine unbeschwerte Kindheit und Jugend in Berlin: Ferien an der See, Theater, Konzerte, Tanzabende, erste Liebe,...