Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex

Image of Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Image of Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex

Preis

ab 10,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783499290237

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

So komisch war Alltag noch nie.Wie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt. Er entwickelt Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann, lässt sich online massieren, reist zur wahrscheinlich unspektakulärsten Sehenswürdigkeit der Welt und unterzieht Kants kategorischen Imperativ und die Lehrsätze anderer großer Denker dem Praxistest. Sein Ergebnis: Das Leben ist wunderbar, macht aber leider häufig auch viel Arbeit. Man sollte es preisen wie ein Schweizer seine Heimatstadt Thun: «Thun ist schön, aber nichts Thun ist schöner.»

Ähnliche Artikel

Image of Ich habe gar keine Enkel / Online-Omi Bd.10

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Ich habe gar keine Enkel / Online-Omi Bd.10

«Fingerabdrücke, pah. Schmutz ist Schmutz.» «Es war an einem Dienstag. Ich weiß es noch ganz genau. Ich wollte mir gerade das Abendbrot machen, da schellte das Telefon. 'Nanu', dachte ich, 'wer läutet denn da um diese Zeit noch an?!'. Die Uhr ging...

Image of Wer alles weiß, hat keine Ahnung

13,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Wer alles weiß, hat keine Ahnung

Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane.Ein warmherzig-schräger Geschichtenband des Bestsellerautors.«Eine befreundete Lehrerin erzählte kürzlich, dass sie ihre Klasse gebeten hat, sieben mal acht zu rechnen. Ein Schüler kam zu dem...

Image of Immer nur aufregen ist auch keine Lösung

14,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Immer nur aufregen ist auch keine Lösung

Gelassen-augenzwinkernd lässt sich der Ruhestand am besten aushalten.Axel Beyer, ehemaliger Unterhaltungschef von ZDF und WDR und inzwischen Mitte 70, ist sich nicht sicher: Wächst die Neigung, sich aufzuregen, mit dem Alter, oder hat er nur mehr Zeit,...