Die EU-Maschinenrichtlinie

Image of Die EU-Maschinenrichtlinie
Image of Die EU-Maschinenrichtlinie

Preis

ab 59,80 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783816934769

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Am 1. Januar 1995 wurde für alle Maschinen in der EU das CE-Zeichen und die Konformitätserklärung der Maschinenhersteller und -händler zur Pflicht. Seit dem 1. Januar 1999 müssen die Maschinen auch den Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie und der Richtlinie für elektrische Betriebsmittel genügen. Spätestens seit dem gleichen Datum sind alle Maschinenbetreiber durch die Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie gesetzlich verpflichtet, nur noch CE-gekennzeichnete Maschinen aufzustellen und alte Maschinen entsprechend nachzurüsten. Am 29. Juli 2006 trat die überarbeitete Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Kraft, in der insbesondere die Risikobeurteilung und die Baumusterprüfung neu geregelt wurden. Die Autoren informieren umfassend über die Anwendung der Richtlinien zur Maschinensicherheit und schöpfen dabei aus einem Erfahrungsschatz von vielen Entwicklungs- und Konstruktionsprojekten.

Ähnliche Artikel

Image of Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz

89,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz

Dieses Buch gibt Interessenten auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz und versetzt diese so in die Lage, die brandschutztechnischen Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen...

Image of Gleitlagertechnik im Wandel

48,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Gleitlagertechnik im Wandel

In diesem Buch werden hydrodynamische Gleitlager behandelt, die mit Weißmetall, oder auch Babbits genannt, beschichtet sind. Der Autor verfolgt dabei eine ganzheitliche, interdisziplinäre Betrachtungsweise. Der Text spannt einen Bogen von der Konstruktion...

Image of Lageroptimierung

41,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Lageroptimierung

Lager stehen immer mehr im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein-/Auslagerprozesse und Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger gehandhabt werden - bei steigender Artikel-/Kommissionierzahl...