Die Kubakrise. Eine Analyse der deeskalierenden Faktoren mithilfe der Spieltheorie (eBook, PDF)

Image of Die Kubakrise. Eine Analyse der deeskalierenden Faktoren mithilfe der Spieltheorie (eBook, PDF)
Image of Die Kubakrise. Eine Analyse der deeskalierenden Faktoren mithilfe der Spieltheorie (eBook, PDF)

Preis

ab 5,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783668064416

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2.0, Universität Zürich (Political Science), Veranstaltung: International Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Kubakrise zeigt, wie schnell zwei sich gegenüber stehende Mächte sich auf Kollisionskurs befinden können. In dieser Arbeit wird argumentiert, dass hinter dem Rückzug der Sowjetunion mehrere Gründe standen und dass diese nicht bloss als deren Niederlage erklärt werden können. Es wird sich auf die verschiedenen Faktoren konzentriert, die zu einem friedlichen Ende der Kubakrise führten. Dazu steht das strategische Verhalten im Zusammenspiel der zwei Seiten zur Debatte, sowie die Aktionen und Reaktionen von Eskalationsvorgängen und schlussendlich die Einigung. Welche Faktoren führten dazu, dass die Krise, die sich über mehrere Phasen verschärft hat, deeskaliert wurde? Für die allgemeine Erklärung dieser Vorkommnisse stützt sich die Arbeit auf die Spieltheorie. Dieses Teilgebiet der Mathematik erlaubt es, strategisches Vorgehen in Entscheidungssituationen zu beschreiben. Die allgemeine Lage der Krise wird im Rahmen eines „Chicken game“ beschrieben, das Situationen beschreibt, in welchen zwei Akteure sich auf Kollisionskurs befinden. In einer ersten Phase wird auf die verwendete Theorie weiter eingegangen, diese im Zusammenhang mit der Fragestellung erklärt und die Hypothesen abgeleitet. In einer weiteren Phase wird die Operationalisierung des theoretischen Teils vorgenommen, und die verschiedenen Etappen und Faktoren, die den Verlauf und das Ende der Krise bestimmt haben, beschrieben. In einer letzten Phase werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen, was auch die Schwierigkeiten bei der Spieltheoretischen Erklärung der Geschehnisse aufzeigen soll.

Ähnliche Artikel

Image of Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogen, Analyse eines Beispieldatensatzes mithilfe von R (eBook, PDF)

8,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Quantitative Forschungsmethoden. Fragebogen, Analyse eines Beispieldatensatzes mithilfe von R (eBook, PDF)

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Aufgabe beinhaltet im ersten Unterkapitel theoretische Grundlagen zum Fragebogen. Das Unterkapitel 1.2 beschreibt...

Image of Paulo Freire "Pädagogik der Unterdrückten". Eine Analyse (eBook, PDF)

18,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Paulo Freire "Pädagogik der Unterdrückten". Eine Analyse (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule Hannover (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der biographische, ökonomische und zeithistorische Kontext der Entstehung...

Image of Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Einführung und Auswirkungen des Impairment-Only-Ansatzes (IOA) durch das IASB im Jahr 2004 zur...