Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute (eBook, PDF)

Image of Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute (eBook, PDF)
Image of Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute (eBook, PDF)

Preis

ab 13,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783668773523

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 96%, IGW International, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Timotheusbrief genauer untersucht. In 1. Timotheus 1, 9-15 schreibt Paulus seinem treuen und geliebten Mitarbeiter Timotheus, welcher in der Gemeinde von Ephesus weilt, Anweisungen für die Frauen, dass sie sich demütig verhalten, in Demut und Stille lernen und im Glauben, in der Heiligung sowie in der Liebe leben und diejenigen Aufgaben ausführen sollen, welche sie übertragen erhalten. Es ist umstritten, ob der Verfasser des Briefs tatsächlich der Apostel Paulus gewesen ist, wie dies der Brief in der Einleitung explizit erwähnt. Dagegen sprechen, dass Marcion, ein Anhänger des Apostels Paulus, aber den 1. Tim nicht in seinem Kanon der Paulusbriefe erwähnt hat. Erst nachher wurde er zu den Paulusschriften gezählt. Die sprachlichen Unterschiede zu den sonstigen Paulusbriefen seien auch erheblich. Es sind diverse Sondervokabeln im Text vorhanden, welche Paulus sonst nicht braucht. Weiter würden Daten der Pastoralbriefe nicht mit Daten der Apostelgeschichte übereinstimmen. Es wird auch gesagt, dass die Irrlehren gemäss dem 1. Tim nicht den Irrlehren zur Zeit des Paulus entsprechen würden, sondern sie würden späteren gnostischen Einflüssen aus dem 2. Jahrhundert entsprechen. Dafür sprechen, dass die altkirchliche Überlieferung den 1. Tim seit jeher zu den paulinischen Briefen gezählt hat. Das Vertrauen in die altkirchliche Überlieferung ist hoch anzusetzen. Es ist unwahrscheinlich, dass einem Pseudonym ein Werk gelungen wäre, welche von der Kirche als originäre Schriften akzeptiert worden wären. In dem Brief sind viele Bemerkungen von Paulus vorhanden, welche auf eine persönliche Beziehung des Paulus mit Timotheus hindeuten und nur von jemandem stammen können, welcher Timotheus sehr gut gekannt hat und Vertrauen zu ihm hatte. Dass sich die Sprache im Laufe eines Lebens verändert ist selbstverständlich, sodass nicht automatisch durch die Verwendung von Sondervokabeln auf einen anderen Autor geschlossen werden könne. Hörster begründet den sprachlichen Unterschied mit der Beteiligung eines Sekretärs. Genauso begründet dies Keener, der auch die Ähnlichkeit des Stils zum Lukasevangelium und der Apostelgeschichte erwähnt und darum habe auch Lukas als Schreiber hätte dienen können.

Ähnliche Artikel

Image of Hartnäckige Witwe und der Widerstand von Frauen. Exegese Lk 18, 1-8 (eBook, PDF)

5,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Hartnäckige Witwe und der Widerstand von Frauen. Exegese Lk 18, 1-8 (eBook, PDF)

Quellenexegese aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Historisch-kritische Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit mit dem Titel "Hartnäckige...

Image of Gleichnis vom verlorenen Sohn. Exegese und Unterrichtsentwurf für eine Förderklasse (eBook, PDF)

36,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Gleichnis vom verlorenen Sohn. Exegese und Unterrichtsentwurf für eine Förderklasse (eBook, PDF)

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie / Religionswissenschaft, Note: 1,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit stellt die Exegese des Gleichnisses den ersten Teil der Masterarbeit dar. Dort erfolgt die Auslegung...

Image of Erfolge oder Misserfolge des Propheten Jesaja. Exegese von Jesajas Berufungsbericht (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Erfolge oder Misserfolge des Propheten Jesaja. Exegese von Jesajas Berufungsbericht (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Exegese untersucht den sogenannten Berufungsbericht Jesajas (Jesaja 6, 1-13). Mithilfe eines Übersetzungsvergleichs...