Für eine Kirche der Freiheit

Image of Für eine Kirche der Freiheit
Image of Für eine Kirche der Freiheit

Preis

ab 16,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783451395178

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Der Synodale Weg in Deutschland steht unter starkem Beschuss. Stimmen aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern und aus dem Vatikan kritisieren die Reformbestrebungen zum Teil deutlich. Magnus Striet analysiert die vielfältigen Stimmen und legt so den Grundkonflikt frei, um den es eigentlich geht. In seinem leidenschaftlichen Plädoyer wendet er sich gegen deutsche und internationale Kritiker des Synodalen Weges. Striet zeigt, dass die Katholische Kirche in ihrer aktuellen Form an ein Ende gekommen ist, und spricht sich für weitreichende Erneuerungen von Kirche und Katechismus aus. Nur wenn sich die Kirche auf das moderne Selbstverständnis des Menschen einstimmt und eine Kirche der Freiheit wird, wird sie eine Zukunft haben und wird Zeugin eines Gottes, der will, dass Menschen sich in ihrer Freiheit selbstbestimmt entfalten. Dies erfordert erhebliche Änderungen auch in der kirchlichen Lehre.

Ähnliche Artikel

Image of Eine Kirche für viele statt heiligem Rest

8,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Eine Kirche für viele statt heiligem Rest

90 Prozent der Kirchenmitglieder nehmen nicht am Gemeindeleben Teil. Sie zahlen nur für den Rest. Kann das wirklich die Idee einer Kirche sein? Wer zahlt, schafft an. Heißt es. Nur in der Kirche nicht. Ein Fakt, der Kirche ad absurdum führt.Von dieser...

Image of Die unbewegliche Kirche

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die unbewegliche Kirche

Franziskus galt lange als Hoffnungsträger, jetzt scheint er von seinen Gegnern schachmatt gesetzt. Oder will der Papst gar nicht handeln? Marco Marzano, einer der besten Vatikankenner, analysiert die Lage der Kirche und den "Mythos Franziskus". Es gebe...

Image of Warum Kirche?

24,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Warum Kirche?

Seine Bücher über religiöse Erfahrung, die Säkularisierung und die Zukunft des Christentums sind Standardwerke. Jetzt endlich veröffentlicht Hans Joas sein neues Werk und das mit besonders brisanten Fragestellungen: Warum hat das Christentum überhaupt...