Geschichte des Geldes (eBook, ePUB)

Image of Geschichte des Geldes (eBook, ePUB)
Image of Geschichte des Geldes (eBook, ePUB)

Preis

ab 5,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783753494234

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

David Graeber sieht in Schulden eine Ursache für Kriege, was historisch vielfach stimmt. Doch Schulden werden auch Verbindlichkeiten genannt. Tatsächlich können Schulden auch Verpflichtungen darstellen, die eine soziale Gemeinschaft binden, statt sprengen. Dieses Buch geht den Unterschieden von Geschenkwirschaft, Tauschwirtschaft und Geldwirtschaft nach und wirft auch einen Blick auf das Kerbholzsystem. Es rekonstruiert die Entstehung, Entwicklung und Veränderungen des Geldes vom prähistorischen Tauschhandel bis zum heutigen Kreditgeld. Diese Geldgeschichte ermöglicht einen neuen Blick auf die Zukunft.

Ähnliche Artikel

Image of Das Automobil und seine Geschichte (eBook, ePUB)

7,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das Automobil und seine Geschichte (eBook, ePUB)

Wer in der Geschichte des Automobils möglichst weit zu den Anfängen zurück geht erlebt einige Überraschungen. Manche Erfindungen erfolgten einfach zur falschen Zeit und verschwanden sehr schnell wieder vom Markt. Auch Erfindungen die das Auto selbst,...

Image of Eine Geschichte aus zwei Städten (eBook, ePUB)

0,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Eine Geschichte aus zwei Städten (eBook, ePUB)

"Eine Geschichte aus zwei Städten" (Originaltitel: "A Tale of Two Cities") ist ein historischer Roman von Charles Dickens. Geschrieben 1859, ist das Buch mit über 200 Millionen verkauften Ausgaben das meistgedruckte original englischsprachige Buch aller...

Image of Vidocq - Geschichte meines Lebens (eBook, ePUB)

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Vidocq - Geschichte meines Lebens (eBook, ePUB)

Er war Abenteurer, Dieb, Soldat, Galeerensträfling, Polizeispitzel und schließlich Chef der Sureté nationale - Eugène François Vidocq - ein Leben, wie es nur im Zeitalter der Romantik gedeihen konnte. Kein Krimineller und später, als er "die Seiten...