Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung (Leben Lernen, Bd. 264)

Image of Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung (Leben Lernen, Bd. 264)
Image of Geschwisterbeziehung und seelische Erkrankung (Leben Lernen, Bd. 264)

Preis

ab 25,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783608891409

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Geschwisterbeziehungen sind komplex, vielfältig und manchmal auch krankmachend. Heftige Konflikte, exzessive Bindungen oder große Distanz bis hin zum Beziehungsabbruch unter erwachsenen Geschwistern sind häufige Themen in der Psychotherapie. Bisher fehlte es jedoch an konzeptuellen Überlegungen, wie die Geschwisterbeziehung langfristigen Einfluss auf die Menschen nimmt - im Positiven wie im Negativen. Dorothee Adam-Lauterbach hat dazu sowohl geforscht als auch umfangreiche Praxiserfahrung gesammelt. In ihrem Buch:- zeigt sie an vielen Fallbeispielen zu ganz unterschiedlichen Geschwisterkonstellationen, wie die therapeutische Arbeit konkret aussehen kann- reflektiert sie die Erkenntnisse der empirischen Geschwisterforschung und der analytischen Entwicklungspsychologie.Das Buch enthält eine Fülle an wissenschaftlich geprüften Erkenntnissen, die auch für Menschen, welche an Geschwisterkonflikten leiden, von hohem Interesse sind. Dieses Buch richtet sich an:- PsychoanalytikerInnen- Tiefenpsychologisch fundiert arbeitende PsychotherapeutInnen- Entwicklungspsychologen- FamilientherapeutInnen»Es gelingt der Autorin, mit ihrem psychoanalytisch orientierten Zugang den Zusammenhang von Geschwisterbeziehungen und seelischen Erkrankungen deutlich herauszuarbeiten: Was in der Kindheit als Folge der Geschwisterposition und Geschwisterkonstellation aufgrund mangelnder Elternunterstützung abgewehrt werden musste, kann sich als unbewusster neurotischer Konflikt im Erwachsenenalter fortsetzen.Insofern ist das Buch allen therapeutisch Tätigen sehr zu empfehlen. Ebenso ist es für den Bereich der Elternbildung wichtig, damit Eltern den offenen oder unterschwelligen, u.U. persönlichkeitsstörenden Prozessen in der Geschwisterbeziehung Aufmerksamkeit schenken können.«Erika Butzmann, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, November 2013»Lesenswert ist das Buch vor allem deshalb, weil man vielfältige Anregungen erhält, an die Geschwisterkonstellationen und Geschwisterbeziehungen der Patienten in eigenen Therapien (wieder) mehr zu denken.«Mathias Hirsch, Psyche, Januar 2014

Ähnliche Artikel

Image of Seelische Spaltung und innere Heilung (Leben Lernen, Bd. 203)

30,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Seelische Spaltung und innere Heilung (Leben Lernen, Bd. 203)

Das Selbst traumatisierter Patienten ist häufig tief gespalten, was zu immer neuem Leid führt. Wie es gelingt, die Abspaltungen ins Bewusstsein des Patienten zu heben, ihre Funktionen zu klären und therapeutische Strategien zu entwickeln, zeigt der...

Image of Co-Abhängigkeit (Leben lernen, Bd. 238)

30,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Co-Abhängigkeit (Leben lernen, Bd. 238)

Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung...

Image of Act creative ONLINE! (Leben Lernen, Bd. 344)

32,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Act creative ONLINE! (Leben Lernen, Bd. 344)

Die neue Toolbox für kreatives Arbeiten im Online-Setting- 75 Online-Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision- Für mehr Abwechslung und Souveränität im Online-Setting- Mit umfangreichem, sofort einsetzbarem Download-MaterialIn...