Gestalttherapie: das einführende LehrbuchNach einer ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen werden die Methoden der Gestalttherapie anhand zahlreicher Fallbeispiele demonstriert: Anwendung in unterschiedlichen Settings: Einzel- und Gruppentherapie Paar- und Familientherapie Supervision Organisationsberatung Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen Psychotherapieverfahren kommen ebenso zur Sprache, wie Ausbildung, berufspolitische Situation und Wirksamkeitsnachweise. Mit umfassendem Serviceteil zu Ausbildungsinstituten und Fachgesellschaften.NeuAusführliches Diagnostikkapitel, neue Beiträge zu Traumforschung und Körperarbeit bei psychosomatischen Störungsbildern, zur speziellen Behandlungsmethodik bei Traumatisierten, in der Suchtarbeit, bei Persönlichkeitsstörungen, im Neurosenbereich sowie für die Paartherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Altenarbeit und Supervision in Organisationen.