Hannah Arendts Konzept der Banalität des Bösen (eBook, PDF)

Image of Hannah Arendts Konzept der Banalität des Bösen (eBook, PDF)
Image of Hannah Arendts Konzept der Banalität des Bösen (eBook, PDF)

Preis

ab 2,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783668345317

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Völkerkunde), Veranstaltung: Das Böse in den Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird Hannah Arendts Buch: „Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht über die Banalität des Bösen“ im Mittelpunkt stehen. Hannah Arendt wählte ihre weltberühmte Formulierung als Untertitel für ihr Buch, weil sie Adolf Eichmann nicht als grausames Ungeheuer und krankhaften Judenhasser darstellte, sondern als einen Mann ohne Grundsätze, der gewissenhaft seine Pflicht getan hatte, aber unfähig war zu denken und somit Recht von Unrecht zu trennen. Ihr Werk ist keine theoretische Abhandlung über das Wesen des Bösen. Die Person Eichmann steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit und sie erstellt das Profil eines Mannes, der eine ganz eigene Rolle bei den Verbrechen des Holocausts spielte. Der erste Teil dieser Ausarbeitung besteht aus der Biographie Eichmanns. Der zweite Teil beschreibt das Bild, welches Hannah Arendt von Eichmann zeichnet. Im letzten Punkt findet sich schließlich eine Analyse des Buches.

Ähnliche Artikel

Image of Pierre Nora und das Konzept des „Erinnerungsorts“ (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Pierre Nora und das Konzept des „Erinnerungsorts“ (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Anthropogeographie), Veranstaltung: Hauptseminar Erinnern aus kulturgeographischer...

Image of Identitätstheoretische Didaktik und das KUKUK-Konzept. Ein Vergleich (eBook, PDF)

5,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Identitätstheoretische Didaktik und das KUKUK-Konzept. Ein Vergleich (eBook, PDF)

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Vergleich des KUKUK–Konzepts und der identitätstheoretischen Didaktik....

Image of Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus? (eBook, PDF)

7,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Wie wirkt sich das Bobath Konzept auf die Entstehung des Dekubitus aus? (eBook, PDF)

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: ZP, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit der Situationsbeschreibung eines Patienten, der nach einer schweren neurologischen...