Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse) (eBook, PDF)

Image of Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse) (eBook, PDF)
Image of Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse) (eBook, PDF)

Preis

ab 13,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783389043332

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem historischen Lernen im Sachunterricht der 3. Klasse. Es wird auf die Kompetenzbereiche, fachliche Durchdringung und auf den Verlaufsplan eingegangen. Die Gegenwart der Kinder ist geprägt von einer durch die Geschichte beeinflussten Umwelt: Sie begegnen in ihrer Lebenswelt historischen Bauten, finden bei älteren Verwandten Relikte aus früherer Zeit, die den Kindern nicht mehr bekannt sind oder hören Erzählungen von früher. Manche von ihnen haben vielleicht sogar schon einmal ein Museum passend zu diesem Thema besucht. Auch die Medien beeinflussen das kindliche Geschichtsbewusstsein, jedoch ist dies nicht immer unbedenklich. Medien können über fiktive Darstellungen und Figuren ein verzerrtes, gar falsches Bild von der Geschichte vermitteln, wodurch es umso wichtiger wird, bereits früh das Geschichtsbewusstsein zu fördern. Auch heutige entwicklungspsychologische Erkenntnisse unterstützen die These, die zeitliche Vielfalt von Natur, Kultur und Gesellschaft in den ersten Schuljahren anzubahnen. Des Weiteren erzeugt unsere heutige Geschichtskultur bei den Kindern Fragen, Unklarheiten und teilweise auch Missverständnisse. Daran setzt das historische Lernen in der Grundschule an, indem durch die gezielte Begegnung mit Geschichte die Erfahrungs- und Denkmöglichkeiten der Kinder durch vielfältige Möglichkeiten erweitert werden. Dies findet im Spannungsfeld zwischen der Erfahrung des Wandels, der den Kindern zugänglich ist und den inhaltlichen und methodischen Angeboten statt. Die erwünschten und unerwünschten Folgen menschlichen Handelns werden dabei hervorgebracht und die sozialen Bedingungen des Zusammenlebens erschlossen. Die Förderung des Zeitbewusstseins sollte parallel mit der Einführung zeitlicher Begriffe und Bezüge sorgfältig einhergehen.

Ähnliche Artikel

Image of Portfolio als alternative Leistungsbewertung im Forschenden Lernen. Potenziale und Herausforderungen im Sachunterricht (eBook, PDF)

6,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Portfolio als alternative Leistungsbewertung im Forschenden Lernen. Potenziale und Herausforderungen im Sachunterricht (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Grundschulpädagogik Fachbereich Sachunterricht), Veranstaltung: Sachunterricht Vertiefungsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract:...

Image of Das Auge (Sachunterricht, 2. Klasse) (eBook, PDF)

5,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das Auge (Sachunterricht, 2. Klasse) (eBook, PDF)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf wurde für die 2. Klasse zum Thema "Auge" erstellt. Er enthält Kompetenzbeschreibungen, eine fachliche...

Image of Die Zeitleiste im Geschichtsunterricht der Grundschule (2. Klasse Sachunterricht) (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Zeitleiste im Geschichtsunterricht der Grundschule (2. Klasse Sachunterricht) (eBook, PDF)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) Sindelfingen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der beschriebenen Stunde findet sich...