Hund 51

Image of Hund 51
Image of Hund 51

Preis

ab 24,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783423283540

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Der große Bestseller-Erfolg aus Frankreich - ein poetischer futuristischer Krimi.Der Prix-Goncourt-Preisträger Laurent Gaudé legt den Roman der Stunde vor: Wie kann unsere Zukunft aussehen? Ein psychologischer und politischer, rasanter Krimi über unsere Fähigkeit, uns immer wieder neu zu erfinden. Zem Sparak heuert als Hilfspolizist an und arbeitet als "Hund" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine aufgeschnittene Leiche Zem aus seiner Gleichgültigkeit. Zusammen mit Salia Malberg, einer Kommissarin aus Zone 2, begibt er sich auf die Suche nach einer Wahrheit, die ihn auch in seine Vergangenheit führt. Laurent Gaudé erzählt in schnellem Rhythmus und in poetischen Bildern. Bestseller in Frankreich, Lieblingsbuch des französischen Buchhandels.

Ähnliche Artikel

Image of Der Hund, der sein Bellen verlor

14,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Der Hund, der sein Bellen verlor

Über das langsame Wachsen einer FreundschaftSo lange er denken kann, hat Patrick sich einen Hund gewünscht. Einen Kumpel. Einen Freund. Doch sein Vater ist allergisch gegen Hundehaare. Eines Tages geht sein Wunsch tatsächlich in Erfüllung: Der kleine...

Image of 'Du wirst noch an mich denken'

24,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

'Du wirst noch an mich denken'

Vertraut und fremd zugleichAls Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte,...

Image of 110 Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und im Gespräch

12,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

110 Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und im Gespräch

Als Amerika noch höflich warWas der erste amerikanische Präsident als Dreizehnjähriger schon wusste: Höflichkeit kommt nie aus der Mode. In diesem Fundstück aus dem 18. Jahrhundert kombiniert er auf originelle Weise Benimmratgeber mit philosophischen...