Kindgerechte Eingewöhnung. Welchen Zusammenhang gibt es zum Gelingen der Eingewöhnung und der Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern? (eBook, PDF)

Image of Kindgerechte Eingewöhnung. Welchen Zusammenhang gibt es zum Gelingen der Eingewöhnung und der Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern? (eBook, PDF)
Image of Kindgerechte Eingewöhnung. Welchen Zusammenhang gibt es zum Gelingen der Eingewöhnung und der Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern? (eBook, PDF)

Preis

ab 13,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783389047088

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Krippenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern, im Hinblick auf die Eingewöhnung. Der Übergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte stellt Eltern und Kinder vor neue Herausforderungen, welche mit Hilfe der pädagogischen Fachkraft bewältigt werden. Seitdem die Bundesregierung am 1. August 2013 den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ausgesprochen hat, steht die Begleitung und Entwicklung der Krippenkinder im Fokus der Gesellschaft, der Politik und der pädagogischen Fachkräfte. Immer mehr Familien entschließen sich einen Krippenplatz in Anspruch zu nehmen, um Beruf und Familienleben besser miteinander zu vereinbaren. Die Elternbeteiligung ist gesetzlich verankert. Das Sozialgesetzbuch VIII stellt zum Thema Elternbeteiligung weitgehende Forderungen. Die Erziehungsberechtigten sind an den Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung zu beteiligen (§22a, Absatz 2, SGB VIII). Die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Erziehungsberechtigten soll zum Wohl der Kinder und zur Sicherung der Kontinuität der Erziehungsprozesses erfolgen (§ 22a, Absatz 2, Satz 1 SGB VIII). Zu Beginn wird der Begriff "Bindung" definiert und sich mit den Grundlagen der Bindungstheorie nach John Bowlby auseinandergesetzt. Der Übergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte bedeutet für die meisten Kinder den ersten Ablöseprozess. In der Hausarbeit wird dieser Prozess nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell und die Rolle der pädagogischen Fachkräfte sowie der Eltern während der Eingewöhnung in den Blick genommen. Im dritten Abschnitt wird auf die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern eingegangen. Anschließend wird ein Augenmerk auf das Beziehungsdreieck geworfen. Im Fazit wird ein Resümee der ermittelten Informationen gezogen.

Ähnliche Artikel

Image of Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein...

Image of Spanisch sprechen im Unterricht. Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Sprechkompetenz (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Spanisch sprechen im Unterricht. Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Sprechkompetenz (eBook, PDF)

Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden pädagogischen Facharbeit wird die Lerngruppe in Bezug auf ihre Sprechkompetenz analysiert. Anschließend wird das Problem...

Image of Der Zusammenhang von physischer Attraktivität und Einkommen. Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des ALLBUS 2012 (eBook, PDF)

29,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Der Zusammenhang von physischer Attraktivität und Einkommen. Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des ALLBUS 2012 (eBook, PDF)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedenen Untersuchungen zufolge verdienen Menschen, die überdurchschnittlich attraktiv, sind bis...