Kulturen der Empathie

Image of Kulturen der Empathie
Image of Kulturen der Empathie

Preis

ab 16,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783518295069

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Wo früher Gesellschaftstheorien auf Kommunikation setzten, erscheint nun zunehmend Empathie oder Einfühlung als Kitt, der die Gemeinschaften zusammenhält. Doch was genau ist Empathie und was leistet sie? Fritz Breithaupt berücksichtigt in seinem Buch die psychologischen und kognitionswissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte, aber auch die Literatur und Philosophie, die seit Jahrtausenden über Empathie und Mitleid nachgedacht haben, um verschiedene "Kulturen der Empathie" zu unterscheiden. Fluchtpunkt seiner Theorie ist eine Grammatik der Empathie, die menschliche Einfühlung als einen sozialen Prozeß ausweist, der komplexe Narrationen beinhaltet und eine Idee von Gemeinschaft ins Spiel bringt, die sich mit naturwissenschaftlichen Mitteln allein nicht hinreichend beschreiben läßt.

Ähnliche Artikel

Image of Die Empathie-Tests

12,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Empathie-Tests

In einer virtuosen Mischung aus Reportage, Kulturkritik und persönlichem Erzählen schreibt Leslie Jamison ein radikal aufrichtiges Buch über Empathie - und wird verglichen mit Susan Sontag, Joan Didion und David Foster Wallace. Ist Empathie eine naturgegebene...

Image of "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

12,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

Hermann Hesse ist weltweit meistgelesene Autor deutscher Sprache. Jede Generation entdeckt ihn neu, und immer sind seine Leser jung. Alois Prinz erzählt Hesses Leben, von der Kindheit im schwäbischen Calw, den Krisen auf dem Weg des Erwachsenwerdens,...

Image of "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?"

9,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?"

Sieben Jahre Wirtschaftskrise. Sieben Jahre Beruhigungsrhetorik und Durchhalteparolen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Höchste Zeit für einen neuen Blick auf die Erschütterungen, die Banken und Börsen, Währungen und Gesellschaften seit 2008...