Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

Image of Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten
Image of Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

Preis

ab 7,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783809444701

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Wie lebte man im Mittelalter? Was aß man vor 1000 Jahren, wie kleidete man sich, wie wohnte und wie reiste man? Was wir vom Leben der Bauern und Kaufleute, Mönche und Adeligen wirklich wissen, erklären SPIEGEL-Autor_innen und Historiker_innen in diesem Buch. Sie geben Einblick in eine Welt, die zwar hart und gefährlich, aber zugleich auch vielfältig und wandlungsfähig war.Ausstattung: 18 s/w Abbildungen

Ähnliche Artikel

Image of Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter

Kaum eine Epoche löst derart gemischte Gefühle aus wie das Mittelalter. Der renommierte Rechtswissenschaftler Wolfgang Schild bringt uns die Weltsicht der damaligen Zeit nahe, in der das Recht als Teil der Schöpfungsordnung des christlichen Gottes...

Image of Das große Knotenbuch - Die 50 wichtigsten Knoten für Alltag und Outdoor

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das große Knotenbuch - Die 50 wichtigsten Knoten für Alltag und Outdoor

Dieses Buch zeigt die 50 wichtigsten Knoten, die man für Alltag und Outdoor braucht: zum Befestigen, Verbinden, Verknüpfen und Sichern. Von Standardknoten bis Segel-, Camping-, Fischer- und Kletterknoten ist alles vertreten und wird in anschaulichen...

Image of Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall

Was tun, wenn nach einer Katastrophe der Strom zum Kochen ausfällt, frische Lebensmittel nicht verfügbar, aufgebraucht oder verdorben sind? Katastrophenhelfer_innen wissen: Vorbereitung ist die beste Vorsorge! Deshalb haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz...