Maria Stuart. Ein Trauerspiel

Image of Maria Stuart. Ein Trauerspiel
Image of Maria Stuart. Ein Trauerspiel

Preis

ab 3,60 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783150000649

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Text in neuer RechtschreibungFriedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes und 1801 publiziertes Trauerspiel in fünf Akten 'Maria Stuart' gilt aufgrund seines vollendeten Aufbaus als Musterbeispiel des klassischen deutschen Dramas. Das Werk spielt in England im Jahr 1587. Schiller spitzt den Konflikt zwischen zwei großen, gegensätzlichen Frauen zu: Königin Elisabeth I. von England und ihre Rivalin um den Thron, die schottische Königin Maria Stuart. Anstatt sich allzu streng an die historischen Fakten zu halten, fügt er zusätzliche Figuren (etwa Mortimer) und Begebenheiten hinzu; damit verleiht er der an drei Tagen stattfindenden Handlung mehr Leben und Spannung, etwa durch die Begegnung der beiden Königinnen im dritten Akt, dem Höhepunkt von Schillers erfolgreichem Drama.Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Christian Grawe und einem entstehungsgeschichtlichen Anhang von Dietrich Bode.

Ähnliche Artikel

Image of Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

3,60 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

Text in neuer RechtschreibungDas 1784 erschienene und uraufgeführte Drama 'Kabale und Liebe' (ursprünglich unter dem Titel 'Luise Millerin' geplant) von Friedrich Schiller beschließt, in Anlehnung an Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti', die...

Image of Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

3,20 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Text in neuer RechtschreibungMit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken...

Image of Maria Magdalena

4,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Maria Magdalena

In einem Brief an Charlotte Rousseau schrieb Hebbel über sein Drama »Maria Magdalena«: "Ich denke nämlich nicht Theater- oder Lese-Futter zu liefern, sondern in einem einzigen großen Gedicht, dessen Held nicht mehr dieses oder jenes Individuum, sondern...