Okzidentaler Rationalismus nach Max Weber (eBook, PDF)

Image of Okzidentaler Rationalismus nach Max Weber (eBook, PDF)
Image of Okzidentaler Rationalismus nach Max Weber (eBook, PDF)

Preis

ab 2,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783638370530

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber war kein Soziologe im eigentlichen Sinne. Eher könnte man ihn als Universalgelehrten protestantisch- lutherischer Prägung des Berliner Großbürgertums im ausgehenden 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnen. Zu dessen Weltbild gehörte ein Glaube an staatliche Autorität sowie an den Liberalismus. 1 Um den Menschen Karl Emil Maximilian Weber besser interpretieren zu können, ist es von Bedeutung, sich seinen frühen Lebensweg kurz anzuschauen. Dazu gehören u.a. das Studium der Rechtswissenschaften, Nationalökonomie, Agrargeschichte, Philosophie und Theologie. Examen, Promotion sowie Habilitation (1891) schloss Weber als Jurist ab. Zu den weiteren frühen Stationen des jungen Weber gehören u.a. die Mitgliedschaft zu einer studentischen Burschenschaft sowie eine Ausbildung zum Reserveoffizier der Armee. Erst 1909, als Mitbegründer der Deutschen Gesel lschaft für Soziologie (DGS), nannte Weber sich selbst Soziologe, jedoch dies auch nur hall bherzig. 2 Im Kontext der Industrialisierung und Kapitalisierung seiner Zeit lässt sich nun sein Denken besser einordnen und in Reihenfolge bringen zu den wohl bekanntesten Begriffen seiner Prägung: neben dem der protestantischen Ethik nämlich ebenso den der Rationalisierung und des Rationalismus. Obgleich die Begriffsdefinitionen Rationalisierung und Rationalismus auch bei Weber selbst nicht eindeutig festgelegt sind. 3 „Schicksal unserer Zeit“ nannte Weber es selbst oft und gebrauchte es als Oberbegriff für eine Entzauberung der Welt. Bürokratisi erung, Industrialisierung, Spezialisierung, Versachlichung oder auch Entmenschlichung usw. wurden Schlagworte dieses Kontextes der Epoche des Rationalismus. 4

Ähnliche Artikel

Image of Tugendethik und Charakterbildung nach Aristoteles (eBook, PDF)

6,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Tugendethik und Charakterbildung nach Aristoteles (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles, einer der einflussreichsten Denker der antiken Philosophie, betonte bereits vor mehr als zwei Jahrtausenden...

Image of Übergangsriten nach Arnold van Gennep (eBook, PDF)

5,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Übergangsriten nach Arnold van Gennep (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Asienstudien), Veranstaltung: Minkan shinkô – Volkskundliche Zugänge zum Kami- und Geisterglauben,...

Image of Trainingskonzept für den Kraftaufbau nach dem 5-Stufen-Modell (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Trainingskonzept für den Kraftaufbau nach dem 5-Stufen-Modell (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird exemplarisch die Erstellung eines Trainingskonzeptes anhand des Fünf-Stufen-Modells vorgestellt. Zu diesem...