Die Kohlebürste ist im Bürstenhalter montiert und kann sich frei auf und ab bewegen. Der Abstand zwischen Kohlebürste und Innenwand des Bürstenhalters beträgt 0,1–0,3 mm. Dies verhindert ein Wegrollen durch zu großen Abstand. Der Abstand zwischen der Unterkante des Bürstenhalters und der Kommutatoroberfläche sollte ca. 2 mm betragen. Kohlebürsten eignen sich für verschiedene Motoren, Generatoren und Wellen. Sie bieten eine bessere Kommutierungsleistung. Die Kohlebürste bewegt sich im Bürstenhalter. Entfernen Sie die überschüssige Kohlebürste, wenn sie nicht mehr reibungslos funktioniert. Ist die Kohlebürste zu stark abgenutzt, muss sie durch eine neue ersetzt werden. Wenn neue und alte gemischt werden, kann die Stromverteilung ungleichmäßig sein. Wenn das Anschlusskabel der Kohlebürste mit einem Isolierrohr umhüllt ist, muss es in den isolierten Kohlebürstenhalter eingebaut werden. Die Oberflächenrichtung muss richtig positioniert sein, andernfalls ist die Stromerzeugung schwach oder