Problematik der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Sport (eBook, PDF)

Image of Problematik der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Sport (eBook, PDF)
Image of Problematik der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Sport (eBook, PDF)

Preis

ab 39,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783656404262

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wissen, dass Inklusion noch nicht in allen Bereichen der Gesellschaft umgesetzt wird und auch noch nicht werden kann, setzt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema Inklusion im Sport auseinander. Ein Fokus liegt dabei auf der Betrachtung der Möglichkeiten zur Veränderung der sozialen Reaktion gegenüber Kindern und Jugendlichen (KuJ) mit Behinderung mithilfe von Sport. Es bietet sich an, gerade die Lebenswirklichkeit von KuJ zu betrachten, denn in dieser Lebensphase werden wichtige Weichen im Bezug auf die Inklusion auch im Erwachsenenalter gestellt. Doch zunächst widmet sich die vorliegende Arbeit der Definition der grundlegenden Begriffe, um ein verbindliches und einheitliches Fundament für die folgende Untersuchung zu legen. Im Anschluss wird der geschichtliche Hintergrund der Inklusion näher betrachtet. Ein Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung im organisierten Sport, der sich aus Schul- und Vereinssport zusammensetzt. Wie Inklusion an Schulen und in Vereinen umgesetzt wird, wird im anschließenden Abschnitt dargestellt. Den Abschluss des theoretischen Teils bilden Ausführungen zur UN-Behindertenrechtskonvention. Diese wird zunächst vorgestellt, um im Anschluss den aktuellen Stand ihrer Umsetzung anhand von Beispielen im Bereich Sport und Schule zu veranschaulichen. Im Methodikteil werden die der Untersuchung zugrunde liegenden Personen, Verfahren sowie deren Durchführung und Auswertung vorgestellt. Grundlage der Untersuchung ist ein selbst erstellter Fragebogen, mit dessen Hilfe Lehrkräfte und Übungsleiterinnen und Übungsleiter hinsichtlich ihrer Einstellungen und Erfahrungen zum Thema Inklusion im Sport befragt wurden. Dabei konnte angenommen werden, dass ein Großteil sich zurückhaltend bis negativ zur Inklusion äußert, da die Grundstrukturen, Materialien, finanzielle Mittel oder die erforderlichen Ausbildungen zur Umsetzung der Idee der Inklusion in den betroffenen Bereichen oft nicht vorhanden sind. Das darauffolgende Kapitel widmet sich der Darstellung, Interpretation und Diskussion der Untersuchungsergebnisse, bevor eine abschließende Betrachtung und Ausblick die vorliegende Arbeit abrunden.

Ähnliche Artikel

Image of Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Gesundheitsmanagement im Sport. Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema: „Konzept...

Image of Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)

36,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung....

Image of Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Vorkommen, Maßnahmen und Prävention (eBook, PDF)

18,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Vorkommen, Maßnahmen und Prävention (eBook, PDF)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit sexualisierter Gewalt an Kindern und...