Reden gegen Verres. Gesamtausgabe

Image of Reden gegen Verres. Gesamtausgabe
Image of Reden gegen Verres. Gesamtausgabe

Preis

ab 26,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783150196489

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Es klingt nach Mafia: Ein römischer Statthalter erpresst und schikaniert die Sizilier, unterschlägt öffentliche Gelder, erhebt willkürlich Steuern. Und wer dagegen klagt, trifft auf gekaufte Richter! Drei Jahre 'verwaltete' Verres die Provinz Sizilien auf diese Weise. Daheim in Rom interessierten sich die Senatoren nicht für seine Machenschaften und Gewaltexzesse - Verres war schließlich einer von ihnen -, bis Cicero sich der Sache annahm. Der berühmte Prozess gegen Verres im Jahr 70 v. Chr. bedeutete seinen Durchbruch als Anwalt und ebnete ihm den Weg zum Konsulat. Gesamtausgabe: Rede gegen Q. Caecilius im Vorverfahren, Erste Rede gegen Verres, Zweite Rede gegen Verres. Mit ausführlichen Erläuterungen, Karten und Nachwort.

Ähnliche Artikel

Image of Erzählungen, Fabeln, Reden

8,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Erzählungen, Fabeln, Reden

Die Ausgabe enthält ausgewählte Fabeln (Bîspel), allegorische Erzählungen (Mære) und sogenannte Reden. Sie zeigen den Stricker als Meister der literarischen "Kleinkunst", in der Belehrung und Unterhaltung auf eine höchst originelle Weise verbunden...

Image of Friedensutopien und Hundepolitik. Schriften und Reden

7,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Friedensutopien und Hundepolitik. Schriften und Reden

Zum 100. Mal jährt sich am 15. Januar 2019 die Ermordung von Rosa Luxemburg durch Mitglieder eines nationalistischen Freikorps. Luxemburgs Rolle als Wortführerin der radikalen Linken hatte sie früh verhasst gemacht - nicht nur bei Monarchisten, auch...

Image of Remedia amoris / Heilmittel gegen die Liebe

4,40 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Remedia amoris / Heilmittel gegen die Liebe

Mit seinen erotischen Dichtungen - den elegischen "Amores",der Liebeskunst "Ars amatoria" und den Heroinenbriefen - hat der römische Dichter Ovid regelrecht eine poetische 'Enzyklopädie der Liebe' verfasst. Gleichsam seinen Abschluss findet dieser Werkkomplex...