Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?

Image of Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?
Image of Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?

Preis

ab 19,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783959583602

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Vor 60 Jahren, im Oktober 1963 , kam es nach einem spektakulären TV-Auftritt der gegründeten Band The Beatles im London Palladium zu einer Massenhysterie. Wenige Monate zuvor, am 22. März 1963 , hatten John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr ihr erstes Nummer--Album »Please Please Me« veröffentlicht. Mit der im November desselben Jahres gestarteten Single »I Want To Hold Your Hand« begann ihr internationaler Siegeszug. Das neue musikalische Virus, genannt »Beatlemania«, infi zierte Musiker auf der ganzen Welt - auch in der DDR. Überall im Land gründeten sich nach dem Liverpooler Vorbild Gitarren- und Beatbands. Das DDR-Plattenlabel AMIGA veröffentlichte 1964/65 gleich drei Singles und eine Beatles-Langspielplatte. Als jedoch Walter Ulbricht, DDR-Staatsratsvorsitzender und SED-Parteichef, 1965 in seiner Rede auf dem . Plenum des ZK der SED gegen die Einfl üsse der dekadenten westlichen Rockmusik auf die junge Beatszene in der DDR wetterte und forderte, »... mit der Monotonie des Je-Je-Je ... sollte man doch Schluss machen«, kam es zum vorerst jähen Ende. Doch das feuerte die Musiker nur noch mehr an, denn längst waren die Beatles Vorbilder und Mentoren für zahlreiche Bands in der DDR geworden. So war der Einfl uss der Beatles auf die Ostrock-Landschaft bald nicht mehr wegzudenken. Und auch die »offi zielle DDR« entwickelte im Laufe der Jahre ein gar nicht so schlechtes Verhältnis zu ihnen. Wie diese Entwicklungen vonstattengingen, schildert Musikexperte Wolfgang Martin im vorliegenden Band und hat dazu namhafte Künstler sowie Vertreter von Beatles-Fanclubs, die es in der DDR auch gab, eingeladen, von ihren Erlebnissen zu erzählen. Deutlich wird: Für die meisten Musiker und vor allem die Fans in der DDR waren die Beatles unsterblich geworden. Und was vor Jahren begann und die Welt der populären Musik revolutionierte, wird auch für weitere Generationen wichtig bleiben.

Ähnliche Artikel

Image of Aktfotografie 1970-2020

14,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Aktfotografie 1970-2020

Aktfotografie sei für ihn die schönste Nebensächlichkeit bei seiner Arbeit, sagt Gerhard Weber schmunzelnd. Nicht minder beiläufig zeigen seine Bilder Frauen, aber auch Männer mitten aus dem Leben und Alltag herausgegriffen. Menschen, die keinen...

Image of Aktfotografie 2

14,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Aktfotografie 2

Der im März 2021 verstorbene Fotograf Klaus Ender, der zu den Pionieren der Aktfotografie gehört, gab »der Nacktheit in der DDR einen natürlichen Glanz«. Mit diesen Worten beschrieb er selbst einmal - ohne zu übertreiben - die Wirkung seiner Arbeit....

Image of Alles außer Tanzen

19,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Alles außer Tanzen

Mit gut fünfzig Albumveröffentlichungen und doppelt so vielen Singles ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagerstars - und ein Tausendsassa. Seit Anfang der 1990er Jahre moderiert Bernhard Brink auch im Radio und Fernsehen, seine MDR-Show...