Systemisch Schule machen

Image of Systemisch Schule machen
Image of Systemisch Schule machen

Preis

ab 9,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783849700744

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Dieser Spickzettel behandelt kurz und knapp typische Phänomene und Themen des Schulalltags vom Umgang mit "Problemschülern" bis zum Elterngespräch. Haja Molter und Karin Nöcker übertragen bewährte Elemente aus der systemischen Beratung in den schulischen Kontext und zeigen deren Anwendungsbereiche und unmittelbaren Nutzen auf: Reframing, Auftragskarussell, Bewusstheitsrad, Ambivalenzwippe u. v. m. Fragen nach dem Sinn von Verhaltensweisen und Ereignissen eröffnen einen anderen Blick und, in der Folge, neue Handlungsoptionen - besonders in schwierigen Situationen. Fragen zur Selbstreflexion schärfen die Wahrnehmung für eigene Gedanken, Gefühle, Absichten und Handlungen. Daraus erwächst eine Haltung, in der Ressourcen und Lösungen an die Stelle von Anklagen und Problemen treten. Die anschaulichen Beispiele versetzen Leser darüber hinaus rasch in die Lage, selbst Optionen zu entwickeln.

Ähnliche Artikel

Image of Systemisch denken - Schule erfolgreich leiten

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Systemisch denken - Schule erfolgreich leiten

Personalmangel, Schulreformen, persönliche Konflikte Schulleiter stehen jeden Tag vor komplexen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Wie sie bewältigt werden, hängt davon ab, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet. Wer sich auf das...

Image of Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe

29,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe

Kinder, Jugendliche und Familien, die über Hilfen zur Erziehung betreut werden, sind sich oft nicht ihrer eigenen Ressourcen bewusst. Was können professionelle Helfer tun, damit die Betroffenen ihre eigenen Stärken erkennen, ihr Potenzial entfalten...

Image of "Ich schaffs!" in der Schule

34,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Ich schaffs!" in der Schule

"Ich schaffs!", das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich...