Aufbau: Der Entgratungskalibrator besteht aus einem ergonomischen Griff für bequemes Halten und drei Rohrbearbeitungsköpfen. Der Kopf kann aus mehreren Teilen bestehen, darunter Entgratklingen und Messschieber. Bedienung: Zum Entgraten eines Mehrschichtrohres führt der Anwender das Rohrende in den Entgratungskalibratorkopf ein. Die Entgratklingen entfernen Grate und überschüssiges Material von der Rohrkante und sorgen so für ein glattes und sauberes Rohrende. Kalibrierung: Neben dem Entgraten verfügt der Entgratungskalibrator auch über eine Kalibrierfunktion. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Rohrendes so angepasst wird, dass die Verbindung mit anderen Komponenten wie Fittings, Klemmverschraubungen oder Schnappverbindungen perfekt passt. Materialien: Die Entgratungsmesser für Mehrschichtrohre sind aus robusten Materialien gefertigt, um Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Anwendung: Diese Werkzeuge werden häufig von Sanitär- und Heizungsprofis sowie erfahrenen