Vorsicht, ansteckend! - Die ekligsten Krankheiten der Geschichte

Image of Vorsicht, ansteckend! - Die ekligsten Krankheiten der Geschichte
Image of Vorsicht, ansteckend! - Die ekligsten Krankheiten der Geschichte

Preis

ab 14,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783423763400

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Die unglaubliche Welt der Viren und BakterienEine unterhaltsame und ebenso umfassende Sammlung der ekligsten, tödlichsten und spannendsten Krankheiten, die die Menschheit in ihrer Geschichte plagten. Das Buch versammelt historische Pandemien, wie Pest und Masern, aber natürlich auch Covid-19, würzt sie mit Augenzeugenberichten von Ratten, Flöhen und allen anderen Überträgern tödlicher Krankheiten. Hier entdeckt man unglaubliche Fakten, aberwitzige Theorien und geniale Erfindungen, um den Viren und Bakterien Herr zu werden.

Ähnliche Artikel

Image of Jeden Freitag die Welt bewegen - Gretas Geschichte

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Jeden Freitag die Welt bewegen - Gretas Geschichte

Wie Greta die Welt bewegtAn einem Freitag im August 2018 setzte sich ein 15-jähriges schwedisches Mädchen mit einem schlichten, selbst gemalten Plakat vor den schwedischen Reichstag. »Skolstrejk för klimatet« steht auf dem Plakat. Zu diesem Zeitpunkt...

Image of 'Du wirst noch an mich denken'

24,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

'Du wirst noch an mich denken'

Vertraut und fremd zugleichAls Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte,...

Image of 110 Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und im Gespräch

12,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

110 Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und im Gespräch

Als Amerika noch höflich warWas der erste amerikanische Präsident als Dreizehnjähriger schon wusste: Höflichkeit kommt nie aus der Mode. In diesem Fundstück aus dem 18. Jahrhundert kombiniert er auf originelle Weise Benimmratgeber mit philosophischen...