Web 2.0 und Social Software: Potenziale für das Geschäftsprozessmanagement (eBook, PDF)

Image of Web 2.0 und Social Software: Potenziale für das Geschäftsprozessmanagement (eBook, PDF)
Image of Web 2.0 und Social Software: Potenziale für das Geschäftsprozessmanagement (eBook, PDF)

Preis

ab 23,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783836632621

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Das Potenzial neuer Telekommunikationstechnologien für das Geschäftsprozessmanagement wird bei weitem nicht ausgeschöpft, da Kommunikationsdienste bisher nicht in die betriebswirtschaftlichen Anwendungen integriert sind. Der globale Wettbewerb erfordert heute von Unternehmen eine umfassende Optimierung der Geschäftsprozesse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es wird immer wichtiger, dass sämtliche Geschäftspartner miteinander vernetzt werden und mit Hilfe vollständig aufeinander abgestimmter Prozesse kooperieren. Die Herausforderung der Unternehmen besteht in der Verfügbarkeit der richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Im Fokus stehen die Kooperation von Mitarbeitern und Unternehmen, der effektive Einsatz von Wissen und die Möglichkeit Geschäftsprozesse einfach zu skalieren und an neue Gegebenheiten anzupassen. Die Verantwortlichen in den Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Telekommunikationstechnologien an die sich schnell ändernden Geschäftsprozesse auszurichten und diese optimal zu unterstützen. Seit Jahren erfreuen sich Anwendungen, die sich hinter dem „Buzzword“ Web 2.0 verbergen bei privaten Nutzergruppen immer größerer Beliebtheit. Die Nutzer haben im Zuge schnellerer Zugangsgeschwindigkeiten und bezahlbaren Tarifen begonnen, das Internet in veränderter Weise wahrzunehmen und zu nutzen. Sie verwenden zahlreiche Web 2.0-Anwendungen, um gezielter den eigenen Informationsbedarf zu decken, sich mit Hilfe von Social Software zu vernetzen, Dateien bereitzustellen bzw. auszutauschen und flexibler miteinander zu kommunizieren. Gleichzeitig vermissen Unternehmen immer noch eine adäquate Charakterisierung der Potenziale dieser Web 2.0-Anwendungen auf die unternehmerische Wertschöpfung. Das Ziel des Buches ist es, die Potenziale von Web 2.0-Anwendungen für die Ausführung von Geschäftsprozessen darzustellen. Dazu werden zunächst die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und die Grundlagen von Web 2.0 getrennt voneinander betrachtet um ein solides theoretisches Fundament für die weiteren Ausführungen zu schaffen. Im Anschluss daran findet eine kritische Analyse der Potenziale von Instant Communication Tools, Weblogs, Wikis, Podcasts, Mashups, Social Networking Services und Social Bookmarking Services statt. Es wird aufgezeigt, welchen Herausforderungen Unternehmen gegenüberstehen, wenn sie Web 2.0-Anwendungen effizient in ihr Geschäftsprozessmanagement implementieren wollen.

Ähnliche Artikel

Image of Social Media Marketing für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Web 2.0 (eBook, PDF)

29,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Social Media Marketing für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Web 2.0 (eBook, PDF)

„Die neue elektronische Interdependenz formt die Welt zu einem globalen Dorf“ stellte der kanadische Kommunikationswissenschaftler McLuhan bereits 1967 fest. Die Entwicklung im Bereich Social Media geht genau in diese Richtung. Die Nutzerzahlen der...

Image of Die thermische Bauteilaktivierung (eBook, PDF)

23,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die thermische Bauteilaktivierung (eBook, PDF)

Die thermische Bauteilaktivierung nutzt die Gebäudespeichermasse für Raumkühlung und die Raumheizung. Sie ist ein Flächensystem und stellt eine Kombination von Speicher und Wärmeübertragungsfläche dar. Geringe Temperaturdifferenzen ermöglichen...

Image of Die Einführung von Mitarbeitergesprächen im Führungsalltag (eBook, PDF)

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Einführung von Mitarbeitergesprächen im Führungsalltag (eBook, PDF)

Das Mitarbeitergespräch ist als Führungsinstrument zwar verbreitet, doch die gängige Literatur liefert zumeist nur Durchführungsratschläge. Dabei drängt sich die Frage auf, wie Führungskräfte dieses Instrument neu einführen können. Nicht jedes...