Wie unser Essen uns krank macht

Image of Wie unser Essen uns krank macht
Image of Wie unser Essen uns krank macht

Preis

ab 22,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783742317247

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

In der Hektik des Alltags greifen wir nur allzu gern auf verarbeitete Lebensmittel zurück. Doch genau diese sind dafür verantwortlich, dass Diabetes und viele weitere chronische Erkrankungen sich so rasant verbreiten. Dr. Robert H. Lustig verändert die Sichtweise auf unsere Nahrung radikal: Er entlarvt die Lügen und Strategien der Lebensmittelindustrie und beschreibt, wie verarbeitete Lebensmittel uns süchtig machen. Der erfahrene Mediziner zeigt aber auch auf, wie man es trotzdem schafft, sich gesund zu ernähren, und welche chronischen Beschwerden man dadurch vermeiden oder sogar rückgängig machen kann. Ein Wegweiser zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.

Ähnliche Artikel

Image of Das entzündete Gehirn - wenn der Körper die Seele krank macht

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das entzündete Gehirn - wenn der Körper die Seele krank macht

Mentale Gesundheit für Ihr KindDepressionen, Zwangsstörungen oder Angstzustände jedes Jahr sind mehr Jugendliche von psychischen Erkrankungen betroffen. Die Ursachen werden meist im familiären und schulischen Umfeld gesucht. Doch diese Herangehensweise...

Image of Nie wieder krank

16,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Nie wieder krank

Entgegen der verbreiteten Meinung, dass man Kälte meiden und sich warm anziehen muss, um gesund zu bleiben, setzt sich der mehrfache Weltrekordhalter Wim Hof regelmäßig Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts aus - und war seit Jahrzehnten nicht mehr...

Image of Krank durch Früherkennung

9,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Krank durch Früherkennung

Medizinische Früherkennung ist dazu da, Symptome rechtzeitig zu erkennen, um dadurch Krankheiten besser heilen zu können. Diese Vorstellung ist weit verbreitet, doch sie ist naiv.Vor allem in der Krebsmedizin werden durch Früherkennung zu häufig Frühstadien...