Wir waren Glückskinder - trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte

Image of Wir waren Glückskinder - trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte
Image of Wir waren Glückskinder - trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte

Preis

ab 10,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783423710459

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Einmal Tel Aviv und zurück: die Geschichte einer EmigrationThea Saalheimer war siebzehn, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. Fünfzehn Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn Michael nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration - in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück?Die Geschichte seiner Mutter und die seiner Kindheit erzählt der Historiker und Nahostexperte Michael Wolffsohn unterhaltsam, voll erzählerischer Kraft und mit vielen Fakten über den Nationalsozialismus und die Geschichte der Juden.

Ähnliche Artikel

Image of Deutschjüdische Glückskinder

12,90 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Deutschjüdische Glückskinder

Der Bestseller jetzt im TaschenbuchAls Glückskinder oder fast Glückskinder - denn sie hatten alles verloren außer dem Leben - können die Mitglieder der weitverzweigten Familie Wolffsohn bezeichnet werden, die dem Holocaust entkommen sind, nach Palästina,...

Image of Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

11,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

»Ein wahres Juwel und wohl das Beste, was Genazino je geschrieben hat...« Uwe Wittstock in der 'Welt'Ein Mensch von siebzehn Jahren fliegt vom Gymnasium, das kommt vor. Für Weigand selbst ist das nicht weiter tragisch, denkt er doch sowieso immer nur...

Image of Wenn wir Tiere wären

8,90 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Wenn wir Tiere wären

Brillante Beobachtungen aus dem AlltagDie moderne Welt verlangt einfach zu viel vom Menschen, zumindest nach Meinung dieses Großstadtbewohners, dem das Talent zur Bewältigung seines Alltags vollkommen fehlt: die tägliche Anwesenheit am Arbeitsplatz,...