Zwischen Optimierungswahn und Selbstverwirklichungszwang. Narzisstische Schein-Identitäten in Juli Zehs "Neujahr" und Ronja von Rönnes "Wir kommen" (eBook, PDF)

Image of Zwischen Optimierungswahn und Selbstverwirklichungszwang. Narzisstische Schein-Identitäten in Juli Zehs "Neujahr" und Ronja von Rönnes "Wir kommen" (eBook, PDF)
Image of Zwischen Optimierungswahn und Selbstverwirklichungszwang. Narzisstische Schein-Identitäten in Juli Zehs "Neujahr" und Ronja von Rönnes "Wir kommen" (eBook, PDF)

Preis

ab 15,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783389046852

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Selfies, Instagram, Lifecoaching-Bücher: Glaubt man aktuellen Medienberichten leben wir in einer Zeit, in der das Wichtigste zu sein scheint, ein möglichst perfektes Bild von uns selbst nach außen zu tragen. Noch vor allem anderen beschäftigt sich der postmoderne Mensch scheinbar mit sich selbst – vielerorts wird gar fest-gestellt: „Narzissmus gilt als Leitneurose unserer Gesellschaft“. Zwei Texte, die ihre Hauptakteure deutlich narzisstisch akzentuieren, sind Juli Zehs Neujahr (2018) und Ronja von Rönnes Wir kommen (2016). Beide Werke eröffnen einen tiefen Blick in die Psyche des postmodernen Menschen, welcher das eigene ideale Selbstbild zum Dreh- und Angelpunkt seines Denkens und Handelns macht und sich trotz aller Freiheit und Privilegiertheit letztendlich im Kreisen um sich selbst verliert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun, die Identitätsproblematik beider Protagonisten im Kontext des medial stark präsenten Narzissmus-Diskurses aufzugreifen und herauszustellen, inwiefern eigene und umgebungsbedingte Narzissmus-Strukturen die Selbstfindung der Protagonisten in Neujahr und Wir kommen sabotieren. Inwiefern sind die Akteure als narzisstische Schein-Identitäten zu begreifen? Dies Frage möchte ich diskursanalytisch unter Rekurs auf psychoanalytische und sozialpsychologische Narzissmus-Konzepte klären. Im theoretischen Teil dieser Arbeit befasse ich mich daher zunächst mit den Ansätzen Freuds und Lacans zur Genese des Narzissmus – dies ist notwendig, um die Ich-Struktur der Protagonisten in Neujahr und Wir kommen hinreichend skizzieren zu können. Da in der weiteren Analyse auch das Spannungsfeld zwischen Individuum und Umwelt eine Rolle spielt, kommen neben Heinz Kohuts Selbstpsychologie auch Erklärungen aus der Sozialpsychologie zum Tragen. Abschließend soll schließlich verdeutlicht werden, inwieweit der Zustand beider Protagonisten als narzisstische Krise gewertet werden kann und ob deren literarische Darstellung Rückschlüsse auf eine divergierende Positionierung beider Texte zum Diskurs narzisstischen Zeitgeistes zulässt.

Ähnliche Artikel

Image of AdA-Schein nach AEVO. Zusammenfassung der Handlungsfelder 1 - 4 der Ausbildereignungsprüfung (eBook, PDF)

11,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

AdA-Schein nach AEVO. Zusammenfassung der Handlungsfelder 1 - 4 der Ausbildereignungsprüfung (eBook, PDF)

Zusammenfassung aus dem Jahr 2019 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die Zusammenfassung der Handlungsfelder eins bis vier für die Ausbildereignung nach AEVO....

Image of Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter": Buch- und Filmanalyse (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter": Buch- und Filmanalyse (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät IV - Germanistik), Veranstaltung: Was Kinder gerne lesen - Kinderbuchprojekte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract:...

Image of Was ist der Unterschied zwischen Jahresabschlussbericht und Geschäftsbericht? (eBook, PDF)

16,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Was ist der Unterschied zwischen Jahresabschlussbericht und Geschäftsbericht? (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen Jahresabschlussbericht...