a-ha - The Movie

Image of a-ha - The Movie
Image of a-ha - The Movie

Preis

ab 12,99 €*

  • Versandkosten ab 2,90 €
  • EAN: 4040592008400

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Die Achtziger sind a-ha! Keine andere Band hat den Sound des Jahrzehnts so geprägt wie die legendäre Popgruppe aus Oslo. Fast 40 Jahre nach ihrer Gründung füllen die einstigen Teenie-Idole noch immer die größten Stadien der Welt mit ihrer melancholisch-epischen Musik. "a-ha - The Movie" erzählt die Geschichte von drei jungen Männern aus Norwegen und ihrem Traum, internationale Stars zu werden. Als "Take On Me" 1985 Nummer 1 in den USA wird, scheinen die Freunde am Ziel. Doch der unfassbare Erfolg strapaziert ihre Beziehung. Irgendwann sind sie nicht mal mehr in der Lage, sich im selben Raum aufzuhalten. Nur auf der Bühne sind sie wie früher vereint - in der Leidenschaft für ihre Musik. Mit einem einzigartigen Zugang zur Band und nie zuvor gesehenem Archivmaterial erzählt "a-ha - The Movie" von einem sagenhaften Aufstieg, von zeitlos-großartiger Musik, der dunklen Seite des Erfolgs und dem ewigen Ringen um Freundschaft.

Ähnliche Artikel

Image of Aalto

12,99 € Versandkosten: 2,90 €

mehr Informationen

Aalto

Der finnische Architekt und Möbeldesigner Alvar Aalto (1898-1976) gilt als "Vater des Modernismus". Er schuf ikonische, organisch anmutende Gebäude, darunter zahlreiche Sommervillen in den nordischen Ländern, die Stadtbibliothek in Viipuri und die...

Image of Acid

12,99 € Versandkosten: 2,90 €

mehr Informationen

Acid

Sasha ist 20, produziert halbherzig seine eigene Musik, hat ansonsten aber keinen richtigen Plan für sein Leben. Gerade ist sein Kumpel Vanya vom Balkon gesprungen. "Wenn du springen willst, spring!", hat Pete zuvor noch zu Vanya gesagt. Nach der Beerdigung...

Image of Audre Lorde - Die Berliner Jahre 1984-1992

9,90 € Versandkosten: 2,90 €

mehr Informationen

Audre Lorde - Die Berliner Jahre 1984-1992

Auch zwanzig Jahre nach ihrem Tod ist der Einfluss der Schriftstellerin und Aktivistin Audre Lorde auf die afroamerikanischen, feministischen und queeren Bewegungen außerordentlich lebendig. Ein wenig beachtetes Kapitel sind dabei ihre Berliner Jahre...