Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts

Image of Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts
Image of Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts

Preis

ab 19,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783515081528

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Ebenso wie die erste Auflage des Abkürzungsverzeichnisses 1978 fand auch die zweite, völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 1993 eine überaus positive Aufnahme und war in kurzer Zeit vergriffen. Das 25jährige Bestehen der Forschungsstelle für Personalschriften vor allem bot den Anlaß, das Werk - von geringfügigen Ergänzungen und Verbesserungen abgesehen - nun bereits in dritter Auflage erscheinen zu lassen.Das Verzeichnis stellt ein äußerst wichtiges Instrument für jeden Archiv- und Bibliotheksbenutzer dar, der mit Quellen des 16. bis 18. Jahrhunderts arbeitet. Enthielt die erste Auflage nur rund 700 Lemmata konnte ihre Zahl durch Jahre währende Auswertungs- und Katalogisierungsarbeiten an hessischen, sächsischen und schlesischen Leichenpredigten-Beständen auf rund 5000 vervielfacht werden."Das mit Band 35 vorgelegte Abkürzungsverzeichnis erweist sich als umfassend und ist ein sehr übersichtliches, gut zu benützendes unerlässliches Hilfsmittel..." Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte"... stellt ein wichtiges Hilfsmittel für sämtliche historische Arbeiten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Genealogie wie auch der Familienforschung dar und ist auch für die Orts- und Regionalgeschichte von großem Nutzen. [...]auch erfahrene Wissenschaftler werden die dritte Auflage immer wieder zur Hand nehmen und interessante Entdeckungen machen. Angesichts des günstigen Preises kann dieses Abkürzungsverzeichnis uneingeschränkt auch zur privaten Anschaffung empfohlen werden." Geschichtsblätter für Waldeck

Ähnliche Artikel

Image of Benedykt Wiszowaty's "Medulla historiae ecclesiasticae"

62,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Benedykt Wiszowaty's "Medulla historiae ecclesiasticae"

An elusive figure of late Socinianism, Benedykt Wiszowaty (ca. 1660-after 1704) was the great grandson of Fausto Sozzini. He was educated in Amsterdam, where he was responsible for several publications that ensured the Western European reception of Socinianism...

Image of Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen

66,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen versammelt die bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Deutschlands. Diese nehmen in der Allianz gemeinsam Stellung zu zentralen Fragen der Wissenschaftspolitik, der Forschungsförderung und...

Image of Geschichte der Wegwerfgesellschaft

25,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Geschichte der Wegwerfgesellschaft

Früher oder später wird alles weggeworfen. In der Konsumgesellschaft wandern aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Solche Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, entstanden über einen Zeitraum von...