Benedykt Wiszowaty's "Medulla historiae ecclesiasticae"

Image of Benedykt Wiszowaty's "Medulla historiae ecclesiasticae"
Image of Benedykt Wiszowaty's "Medulla historiae ecclesiasticae"

Preis

ab 62,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783515137225

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

An elusive figure of late Socinianism, Benedykt Wiszowaty (ca. 1660-after 1704) was the great grandson of Fausto Sozzini. He was educated in Amsterdam, where he was responsible for several publications that ensured the Western European reception of Socinianism after its proscription from Poland, including Christoph Sand's (1644-1680) Bibliotheca Anti-Trinitariorum (1684). With his Medulla historiae ecclesiasticae (ca. 1685), Wiszowaty accomplished "probably the last serious work to come from the Polish Socinians, one which winds up their contribution for good and is in a sense their parting shot" (Lech Szczucki). Rooted in sixteenth-century Protestant apologetic traditions and much indebted to contemporary schorlarship from different confessions, the Medulla aims to identify traces of Socinian Christology in every period of Christian history. Pablo Toribio publishes this Latin treatise for the first time, providing a critical edition based on all known manuscripts (held today in Budapest, Cluj-Napoca and Hamburg). The edition is introduced by a philological discussion of the text and an account of Wiszowaty's life and intellectual profile.

Ähnliche Artikel

Image of Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts

19,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Abkürzungen aus Personalschriften des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts

Ebenso wie die erste Auflage des Abkürzungsverzeichnisses 1978 fand auch die zweite, völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage 1993 eine überaus positive Aufnahme und war in kurzer Zeit vergriffen. Das 25jährige Bestehen der Forschungsstelle...

Image of Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen

66,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen versammelt die bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Deutschlands. Diese nehmen in der Allianz gemeinsam Stellung zu zentralen Fragen der Wissenschaftspolitik, der Forschungsförderung und...

Image of Geschichte der Wegwerfgesellschaft

25,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Geschichte der Wegwerfgesellschaft

Früher oder später wird alles weggeworfen. In der Konsumgesellschaft wandern aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Solche Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, entstanden über einen Zeitraum von...