Arbeitswelt im Umbruch am Beispiel von New Work (eBook, PDF)

Image of Arbeitswelt im Umbruch am Beispiel von New Work (eBook, PDF)
Image of Arbeitswelt im Umbruch am Beispiel von New Work (eBook, PDF)

Preis

ab 15,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783389046333

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema „Arbeitswelt im Umbruch am Beispiel von New Work“ auseinander. Es soll geprüft werden, wie sich der Einsatz von New Work auf Arbeitnehmer*innen auswirkt. Die Zielsetzung besteht darin, in einem ersten Schritt mögliche Potentiale für Arbeitnehmer*innen, die mit dem Wandel der Arbeitswelt im Sinne von New Work in Zusammenhang stehen, zu analysieren. Es soll ermittelt werden, ob Arbeitnehmer*innen sich für eine Anstellung in einem Unternehmen entscheiden sollten, das auf New Work setzt. Ziel der Evaluation ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Verständnisses von New Work. Als Grundlage dienen die im Literaturverzeichnis aufgelisteten Quellen. Mit dieser Arbeit wird bezweckt, Personen im Bewerbungsprozess bei der Auswahl des für sie richtigem Unternehmen zu unterstützen. Die Beantwortung der zentralen Forschungsfrage und ihrer Teilfragen soll einen Diskussionsbeitrag zur Gestaltung moderner Arbeitswelten liefern, aus dem Arbeitgeber*innen Schlüsse für ihr eigenes Personalmanagement ziehen können. Die vorliegende Hausarbeit gliedert sich in fünf Abschnitte. Begonnen wird mit einer Einführung in die Thematik, der Festlegung der Forschungsfrage sowie der Erörterung der Zielsetzung. Der Hauptteil der Arbeit ist in drei Abschnitte unterteilt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Der Begriff "New Work" wird definiert und es werden die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz vorgestellt. Kapitel drei behandelt die Chancen von New Work für Arbeitnehmer*innen. Darunter fallen unter anderem eine verbesserte Work-Life-Balance sowie eine Motivationssteigerung durch sinnvolle Arbeit. Im vierten Kapitel werden beide Chancen kritisch beleuchtet und diskutiert. Es wird dargestellt, welche Schattenseiten die Potentiale von New Work aufweisen können. Der letzte Abschnitt stellt den Schlussteil dar und umfasst die Beantwortung der Forschungsfrage sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Hausarbeit schließt mit einem Ausblick auf Forschungsbedarf im Bereich New Work.

Ähnliche Artikel

Image of Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen (eBook, PDF)

16,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Digitale Transformation und Wertewandel in der Arbeitswelt. Gesamtkonzept für die Einführung von New Work in einem Unternehmen (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: New Work, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise, wie wir...

Image of Das Amerikabild und die Darstellung der Arbeitswelt in Kafkas Roman "Der Verschollene" (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das Amerikabild und die Darstellung der Arbeitswelt in Kafkas Roman "Der Verschollene" (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Auswanderung als literarisches Thema, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit...

Image of Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Handlungsbedarf für die Betriebliche Gesundheitsförderung (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaft), Veranstaltung: Master of Health Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychischen Erkrankungen...