Auf den Brettern der Welt

Image of Auf den Brettern der Welt
Image of Auf den Brettern der Welt

Preis

ab 25,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783962892029

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Bühne und Schauplatz der Geschichte - das Deutsche Theater Berlin»Lest Esther Slevogt! Sie hat Ahnung.« Sibylle BergSelten spiegeln sich Sternstunden und Abgründe eines Landes so prägnant in der Geschichte eines Theaters wie im Fall des Deutschen Theaters Berlin. Angefangen von Aufbruch und Emanzipation des deutschen Bürgertums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dem dieses Theater seine Gründung verdankt, hin zum Verhängnis der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, in das dieses Bürgertum im Nationalsozialismus stürzte. Im anschließenden Kalten Krieg war es die wichtigste Bühne in der DDR, von der während der politisch-gesellschaftlichen Wende von 1989/90 entscheidende bis in die Gegenwart reichende Impulse ausgingen.Sprachlich genau und elegant erzählt, ein wunderbar inszenierter Text.

Ähnliche Artikel

Image of Die große Welt gleich nebenan

5,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die große Welt gleich nebenan

Henning Sußebach - ZEIT-Redakteur und vielfach preisgekrönter Journalist - erkundet in seinen Reportagen das Unscheinbare und scheinbar Nebensächliche. Ob Sußebach Europas größten Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf besucht, im Selbstversuch als Obdachloser...

Image of Abschied vom Mythos

18,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Abschied vom Mythos

Früher war Kuba ein vergleichsweise reiches Land. Das Bruttosozialprodukt lag über dem Mexikos, die Ärztedichte über der in den Vereinigten Staaten, das Bildungswesen war auf dem Niveau Westeuropas. Sechs Jahrzehnte nach dem Sieg der Revolution kann...

Image of Adenauers Watergate

25,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Adenauers Watergate

Wie demokratisch war Konrad Adenauer? Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und hochverehrter Staatsmann eine ganze Epoche. Zur eigenen Machtsicherung hebelte der CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Spielregeln...