Das Leben so: nein! Ich so: doch!

Image of Das Leben so: nein! Ich so: doch!
Image of Das Leben so: nein! Ich so: doch!

Preis

ab 12,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783548061344

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Stress im Studium oder Job? Depressionen, Ängste, Sorgen? In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der jungen Erwachsenen mit psychischen Diagnosen rapide angestiegen. Jeder sechste Student leidet unter einem psychischen Problem. Psychologe und Journalist René Träder zeigt in seinem Ratgeber anhand bestimmter Fragen, Denkanstöße und Übungen, wie leicht man die psychische Widerstandskraft (wieder)erlernen kann. Dazu stellt er acht Bausteine für ein stabiles Leben vor. Optimismus ist z.B. ein wichtiger Resilienzfaktor, der sich leicht im Alltag trainieren und integrieren lässt. Mit diesen Übungen lernt man, die schönen Dinge im Leben wahrzunehmen und selbst etwas für sein Wohlbefinden zu tun. Ein wichtiges Buch, das jeden durch schwierige Zeiten navigiert, damit man wieder zu einem glücklichen Leben zurückfindet.

Ähnliche Artikel

Image of 'Spätzchen, 109 ist doch kein Alter'

12,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

'Spätzchen, 109 ist doch kein Alter'

Neue heitere und berührende Geschichten über die beiden Omas von Bestsellerautorin Anja Flieda FritzscheWer hat schon eine Großmutter von über 100 Jahren? Anja Fritzsche hat gleich zwei: Oma Maria ist 108 und liebt Facebook und das Internet, Oma Mia...

Image of "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"

12,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"

»Wenn das Patriarchat kommt, dann sagt es nicht 'Achtung, ich werde dich unterdrücken', sondern es sagt: 'Toll, wie viel dein Mann dir zu Hause hilft.' Alexandra Zykunov hat gesammelt, was wir uns nicht mehr anhören sollten. « Lara Fritzsche»Wütend,...

Image of Leben 3.0

16,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Leben 3.0

Künstliche Intelligenz wird die Zukunft des Lebens in unserem Universum verändern. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo Sapiens beitragen? Wie wird sie unsere Arbeitswelt, die Demokratie und die Gesellschaft als Ganzes...