Inklusion von Anfang an

Image of Inklusion von Anfang an
Image of Inklusion von Anfang an

Preis

ab 33,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783170418899

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Die Grundschule als Schule für alle Kinder ist besonders geeignet das Ziel der Inklusion zu verfolgen. Das Buch konzentriert sich darauf, wie die Grundschule gesellschaftliche Strahlkraft entwickeln und das Miteinander unterschiedlichster Menschen im gemeinsamen Handeln fördern kann. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Forschungsergebnissen werden die Voraussetzungen für die Umsetzung von Inklusion in der Grundschule sowie die nötigen Schulentwicklungsprozesse dargestellt. Dabei erläutert das Buch die wichtigsten Pfeiler der Unterrichtsentwicklung, angefangen bei der Planung bis hin zur individuellen Förderung, und zeigt, wie kooperatives Arbeiten an der inklusiven Grundschule erfolgreich gestaltet werden kann. Zudem wird ein Kompetenzmodell für das Studium inklusiver Grundschulpädagogik entworfen.

Ähnliche Artikel

Image of Inklusion in der Heilpädagogik

39,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Inklusion in der Heilpädagogik

Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder...

Image of Inklusion in Kindertageseinrichtungen

34,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Inklusion in Kindertageseinrichtungen

In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu...

Image of Soziale Inklusion

29,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Soziale Inklusion

Das Buch bietet eine Orientierung in der unübersichtlich gewordenen Inklusionsdebatte an. Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Meta-Theorien (Luhmann, Foucault, Bourdieu, Nussbaum und Elias) werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit im Allgemeinen...