Partizipation in Kita und Krippe

Image of Partizipation in Kita und Krippe
Image of Partizipation in Kita und Krippe

Preis

ab 15,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783451006586

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Kinder haben ein Recht auf Beteiligung. Durch partizipative Erziehungsstile können Selbstvertrauen, Konfliktfähigkeit und viele weitere soziale Kompetenzen gefördert werden. Gleichzeitig erwerben die Kinder ein Demokratieverständnis und lernen, ihre Wünsche und Interessen zu vertreten und auf faire Weise auszuhandeln. Hierfür brauchen Kinder Beteiligungsformen, die ihrem Entwicklungsstand entsprechen, und eine Begleitung durch Erwachsene. Die aktualisierte Neuausgabe dieses bewährten Sonderheftes widmet sich noch stärker dem Thema Partizipation in der Krippe und zeigt Ihnen, wie es gelingen kann, in alltäglichen, überschaubaren und entwicklungsangemessenen Schritten gemeinsam mit den Kindern eine Beteiligungskultur zu entwickeln.

Ähnliche Artikel

Image of Partizipation in der Kita

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Partizipation in der Kita

Die überarbeitete Neuausgabe des erfolgreichen Buches! Partizipation in Kindertageseinrichtungen ermöglicht und begleitet Bildungsprozesse. Dabei erleben sich die Kinder als aktiv handelnd, selbstwirksam und die eigene Umwelt gestaltend. Die erfahrenen...

Image of Inklusion in Krippe und Kita

24,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Inklusion in Krippe und Kita

Inklusion in Kindertagesstätten umzusetzen ist nicht nur eine ethische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe, für die Frühpädagogen meist nur unzureichend vorbereitet sind. Dass jedes - wirklich jedes - Kind uneingeschränkt am Kita-Alltag...

Image of Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita

24,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita

Dieses Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Eingewöhnungsphase in der Kindertageseinrichtung optimal zu gestalten. Im Fokus: bindungstheoretische Grundlagen, die verdeutlichen wie verantwortungsvoll diese Aufgabe...