Psychotherapie in der Klimakrise

Image of Psychotherapie in der Klimakrise
Image of Psychotherapie in der Klimakrise

Preis

ab 36,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783170432413

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien deutliche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und psychischen Belastungen, wobei die Bewältigungsversuche ein Verleugnen der Klimakrise sowie Überaktionismus bis zur Erschöpfung oder auch Resignation umfassen. Dieses Buch gibt einen inhaltlichen Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise auf das psychische Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionsbewältigung und dem psychischen Umgang mit der aktuellen Bedrohung. Ziel ist es, PsychotherapeutInnen bezüglich dieser Thematik zu sensibilisieren und Selbstreflexionsprozesse anzuregen. Die ExpertInnen erhalten Handwerkszeug für ihre therapeutische Arbeit zur Förderung einer selbstfürsorglichen Emotionsbewältigung und daraus resultierendem konstruktiven sowie resilientenHandeln."Das gut lesbare und verständlich geschriebene Buch ist ein Beitrag, den Weg zu wirksamen Klimaveränderungen nicht als Sisyphos-Mythos enden zu lassen." (J. Golombek, Dtsch. Ärzteblatt PP, 06/2024, S. 284)

Ähnliche Artikel

Image of Psychotherapie und Psychosomatik

59,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Psychotherapie und Psychosomatik

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Es vermittelt...

Image of Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

39,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Die "Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" ist ein auf der Psychoanalyse basierendes Behandlungsverfahren, das bei Kindern und Jugendlichen häufig angewandt wird. Das vorliegende Werk hat sich als Standardwerk über diese Therapieform etabliert:...

Image of Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen

39,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen

Evidenzbasierte Behandlungsleitlinien empfehlen einhellig Kognitive Verhaltenstherapie und Familieninterventionen für die Regelbehandlung von Menschen mit psychotischen Störungen. In der stationären Versorgung ist Psychotherapie bei dieser Patientengruppe...