Psychotherapie und Psychosomatik

Image of Psychotherapie und Psychosomatik
Image of Psychotherapie und Psychosomatik

Preis

ab 59,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783170430518

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Es vermittelt außerdem Basiswissen über weitere psychotherapeutische Methoden. Beruhend auf den Säulen reaktive Pathologie, Konflikt-, Entwicklungs- und Traumapathologie bietet das Werk eine konsistente Systematik der Krankheitslehre sowie der Behandlungspraxis und behandelt spezielle Themen wie die psychische Entwicklung und psychosoziale Aspekte des Krankseins. Für die 8. Auflage wurden neue Entwicklungen der theoretischen Grundlagen und klinischen Konzepte berücksichtigt und der gesamte Inhalt aktualisiert.

Ähnliche Artikel

Image of Psychotherapie in der Klimakrise

36,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Psychotherapie in der Klimakrise

Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien...

Image of Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

39,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Psychodynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Die "Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" ist ein auf der Psychoanalyse basierendes Behandlungsverfahren, das bei Kindern und Jugendlichen häufig angewandt wird. Das vorliegende Werk hat sich als Standardwerk über diese Therapieform etabliert:...

Image of Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen

39,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen

Evidenzbasierte Behandlungsleitlinien empfehlen einhellig Kognitive Verhaltenstherapie und Familieninterventionen für die Regelbehandlung von Menschen mit psychotischen Störungen. In der stationären Versorgung ist Psychotherapie bei dieser Patientengruppe...